Druckgraphik

Mausolée du Maréchal de Saxe

Urheber*in: Pigalle, Jean-Baptiste; Pigalle, Jean-Baptiste; Mechel, Christian von; Mechel, Christian von; Ernst, Karl Matthias / Rechtewahrnehmung: Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig | Digitalisierung: Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
Inventarnummer
CvMechel V 2.3609
Weitere Nummer(n)
V 3609 (Alte Inventarnummer)
Maße
Höhe: 654 mm (Blatt)
Breite: 496 mm
Material/Technik
Radierung
Inschrift/Beschriftung
Inschrift: MAURITIO A SAXONIA COMITI [...] Salutis M. D. CCL. AEtatis I. V.; MAUSOLÉE DU MARECHAL [...] Strasbourg en MDCCLXXVI.

Verwandtes Objekt und Literatur
beschrieben in: Vasel 1903, S. 3609
beschrieben in: Wüthrich 1959 (Mechel), S. 24, 60
beschrieben in: Le Blanc 1854-1890, S. II, 632, 177
beschrieben in: Andresen (Handbuch) 1870-1873, S. 8
beschrieben in: Nagler Künstlerlexikon 1835-1852, S. VIII, 37
hat Vorlage: Grabmal von J.B. Pigalle (St. Thomas, Straßburg)

Klassifikation
Druckgraphik (Gattung)
Bezug (was)
Adler
Allegorie
Denkmal
Gedenkblatt
Grabmal
Löwe
Mausoleum
Porträt
Rüstung
Sachsen
Sarkophag
Skulptur
Sanduhr
Wappen
Fahne
ICONCLASS: Raubtiere: Löwe
ICONCLASS: Skulptur, Reproduktion einer Skulptur
ICONCLASS: die Geschichte von Hercules (Herakles)
ICONCLASS: Greifvögel: Adler
ICONCLASS: der Tod als Skelett
ICONCLASS: Sarkophag
ICONCLASS: Grab, Grabstätte
ICONCLASS: Sanduhr
ICONCLASS: Banner, Standarte (als Staatssymbol, etc.)
ICONCLASS: Mausoleum
ICONCLASS: Personen, deren Name bekannt ist (MORITZ, Sachsen von)

Ereignis
Herstellung
(wann)
1776
Ereignis
Unspezifiziertes Ereignis
(wer)
Vasel, August (1848-1910) (Verfasser eines handschriftlichen Vermerks)
d'Autigni (Widmungsempfänger)
Mechel, Christian von (1737-1817) (Dedikator)

Letzte Aktualisierung
11.04.2025, 13:32 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Druckgraphik

Beteiligte

Entstanden

  • 1776

Ähnliche Objekte (12)