Druckgraphik
Allégorie sur le 3e Jubilé Centenaire de la Fondation de l'Université de Bâle
- Standort
-
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
- Inventarnummer
-
CvMechel AB 2.25
- Maße
-
Höhe: 473 mm (Platte)
Breite: 330 mm
Höhe: 494 mm (Blatt)
Breite: 354 mm
- Material/Technik
-
Radierung
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: PIO. II. P. M. ACAD. BASIL. FVNDATORI OPT. MER.; VOTA PVBL.SOL PRO SALVTE ET CONSERVA ACAD: BASIL.; BIBLIA .S.; SCTA ET RESPONSA PRVDENTVM.; ACADEMIAE PATRIAE EIVSDEMQ [...] EFFVLGEAT DEVOTAMENTE OPTAT
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
beschrieben in: Wüthrich 1959 (Mechel), S. 34, 85
- Klassifikation
-
Druckgraphik (Gattung)
- Bezug (was)
-
Allegorie
Altar
Buch
Denkmal
Feuer
Frau
Gedenkblatt
Globus
Landschaft
Mann
Opfer
Papst
Porträt
Putto
Stadt
Lyra
Zirkel
Minerva
Krug
Obelisk
Wasserfall
Rhein (Fluss)
Topographie
Schriftrolle
Wasser
Brandopfer
Feuerstelle
Kirche (Bauwerk)
Greis
Winkelmaß
Hand Gottes
Universität
Versöhnung
Flussgott
Fernglas
ICONCLASS: Stadtansicht (allgemein); Vedute
ICONCLASS: die Geschichte der Minerva (Pallas, Athene)
ICONCLASS: Globus
ICONCLASS: Amoretten, Putten; amores, amoretti, putti
ICONCLASS: Personifikation eines Flusses; Ripa: Fiumi
ICONCLASS: Bild im Bild
ICONCLASS: Lyra, Leier, Zither, Psalterium
ICONCLASS: Zeicheninstrumente
ICONCLASS: Obelisk (als Markierung eines Grabes)
ICONCLASS: Porträt einer Person (PIUS ) (allein)
ICONCLASS: Versöhnung, Aussöhnung
- Bezug (wo)
-
Basel
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Mechel, Christian von (Stecher)
Mechel, Christian von (Verleger)
Heilmann, Johann Kaspar (Inventor)
Heilmann, Johann Kaspar (Zeichner)
- (wann)
-
1760
- Letzte Aktualisierung
-
11.04.2025, 13:33 MESZ
Datenpartner
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Beteiligte
- Mechel, Christian von (Stecher)
- Mechel, Christian von (Verleger)
- Heilmann, Johann Kaspar (Inventor)
- Heilmann, Johann Kaspar (Zeichner)
Entstanden
- 1760