Artikel

Angleichung der Lebensverhältnisse in Ostdeutschland: Eine regional differenzierte Analyse

Die deutsche Vereinigung brachte für die Menschen das Versprechen einer baldigen „Angleichung der Lebensverhältnisse“ zwischen Ost- und Westdeutschland. Zwar wurde recht schnell deutlich, dass gleiche (materielle) Lebensverhältnisse bestenfalls langfristig erreichbar sein würden; gleichwohl wird der Erfolg des Aufbaus Ost in Politik und Öffentlichkeit vor allem daran gemessen, wie groß der Abstand in den Lebens- und Arbeitsbedingungen zwischen Ost- und Westdeutschland noch ist. Mit diesem Artikel soll ein Beitrag zur Versachlichung der Diskussion geleistet werden, indem explizit auch die regionalen Disparitäten innerhalb Ostdeutschlands und Westdeutschlands in den Blick genommen werden.

Sprache
Deutsch

Erschienen in
Journal: ifo Dresden berichtet ; ISSN: 0945-5922 ; Volume: 16 ; Year: 2009 ; Issue: 4 ; Pages: 28-38 ; Dresden: ifo Institut, Niederlassung Dresden

Klassifikation
Wirtschaft
Employment; Unemployment; Wages; Intergenerational Income Distribution; Aggregate Human Capital; Aggregate Labor Productivity
Thema
Neue Bundesländer
Einkommen
Einkommensverteilung
Lebensstandard

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Ragnitz, Joachim
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
ifo Institut, Niederlassung Dresden
(wo)
Dresden
(wann)
2009

Handle
Letzte Aktualisierung
10.03.2025, 11:44 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Artikel

Beteiligte

  • Ragnitz, Joachim
  • ifo Institut, Niederlassung Dresden

Entstanden

  • 2009

Ähnliche Objekte (12)