Archivale
Angelegenheiten der Reichsstadt Augsburg
Enthält u. a.:
- Kriegsschäden in der Stadt Augsburg, 1704
- Gesuche Augsburger Künstler um Unterstützung, dabei u. a.: Verwendung des Markgrafen Christian Ernst von Brandenburg-Bayreuth für die Kupferstecher Johann Georg Wolfgang und Johann Christoph Heiß, 1704
- Evangelische Pfleger, Bürgermeister und Räte der Stadt Augsburg ./. katholische Reichskirche St. Ulrich und Afra wegen der Wiederherstellung von Bildnissen und der Insignien der Kirche nach deren Wiederaufbau, 1709-1712, 1731
- Gesandter Graf von Metternich aus Regensburg wegen der Suspendierung des Augsburger Pfarrers Schneider aufgrund des Drucks seines Traktats "Schrifftmäßiger - Unterricht vor Krancke und Sterbende", 1725; Wiedereinsetzung des Pfarrers, 1726
- Kaiserliches Mandat wegen eines Aufstandes der Schuhknechte in Augsburg, 23. Dezember 1728
- Interzession für die Kaufleute Buder, Krusemarck und Co. an die Stadt Augsburg wegen ihrer Forderungen an die Kaufleute Caspar und Halder, 1735-1736
- Schuldforderung des Berliner Schutzjuden Israel Moses Ullmann an den Kaufmann Hillebrand in Augsburg, 1773
- Archivaliensignatur
-
Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz, I. HA GR, Rep. 50, Nr. 2 d Fasz. 16
- Kontext
-
Beziehungen zu den Reichsstädten sowie zu anderen Städten außerhalb der Mark >> 04. Augsburg, 1549-1804
- Bestand
-
I. HA GR, Rep. 50 Beziehungen zu den Reichsstädten sowie zu anderen Städten außerhalb der Mark
- Laufzeit
-
1704 - 1773
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
28.03.2023, 15:46 MESZ
Datenpartner
Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 1704 - 1773