Gaslampe

Deckenlampe für Gasbeleuchtung Graetzin Licht (?)

Brenner mit Rohr (lackiert) und Öse zur Deckenbefestigung, zur Abdeckung der Aufhängung ein Deckenteller; Rohr mit Nodus und Wippe mit zwei Ketten zum Öffnen und Schließen der Gaszufuhr, Brennergehäuse weiß emailliert, Brenner aus Messing und Porzellan mit Schraube zur Regulierung oberhalb der Brennerabdeckung, Lampenschirm aus weißem Glas mit Herstellermarke "Autos Sit Schott & Gen. Jena 767 W"); Windschutzzylinder aus weißem Glas mit Herstellermarke "zu D.R.P. 179932 / Schott & Gerl. Jena" sowie die Ziffernfolge "755", Glühstrumpf aus weißem Geflecht mit Fuß Zubehör: Ersatzglühstrumpf an zweitem Standort. Ehrich und Graetz wird als Hersteller angenommen, ein Firmenzeichen, wie oft an ähnlichen Lampen des Herstellers vorhanden, fehlt in vorliegenden Fall

Digitalisierung: Deutsches Bergbau-Museum Bochum, Montanhistorisches Dokumentationszentrum

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen
Sammlung
Museale Sammlungen
Inventarnummer
030007252001
Maße
Höhe: 820 mm; Durchmesser: 215 mm (Maße ca., Dm = Schirmdurchmesser)
Material/Technik
Messing, Glas, Porzellan *

Verwandtes Objekt und Literatur

Bezug (was)
Beleuchtung
Kokereiwesen
Kokerei
Nebenprodukt
Kokereigas

Ereignis
Herstellung
(wer)
Ehrich und Graetz [Berlin]
(wo)
Berlin
(wann)
1870-1910
(Beschreibung)
Hergestellt

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wo)
Berlin
(wann)
1870-1910
(Beschreibung)
Hergestellt

Rechteinformation
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen
Letzte Aktualisierung
02.11.2023, 13:40 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Montanhistorisches Dokumentationszentrum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Gaslampe

Beteiligte

Entstanden

  • 1870-1910

Ähnliche Objekte (12)