Sachakte

1475

Enthält: Versehung der Stelle eines Rentmeisters und eines Meiers in Siegen durch Janne van Langel

Enthält: Vertrag zwischen Marie von Loen und ihren Söhnen über den Zoll zu Königsdorf

Enthält: Bestätigung der Privilegien und Freiheiten der Grafschaft Diez

Enthält: Vermächtnis der Katheryne Schuwermann in Kirberg

Enthält: Verkauf der Rechte des Heyderich von den Irlen an Hilgen Merteler, Patron der Kirche zu Ferndorf

Enthält: Beglaubigung eines Schriftstücks durch Kun von Reifenberg und den Pastor zu Salz, Konrad

Enthält: Belehnung des Philipp von Bicken mit Haus und Hof in Siegen durch Graf Johann von Nassau-Diez

Enthält: Belehnung des Endres von Hohenfels mit dem Kirchsatz zu Breidenbach sowie anderen Lehen u. a. in Oberrosphe und Dietzhölze durch Graf Johann von Nassau-Diez

Enthält: Tausch von Leibeigenen aus Langenscheid und Oberelbert zwischen dem kurtrierischen Kellner in Montabaur, Arnold, und Nassau

Enthält: Abtretung des Zolls zu Düsseldorf durch Graf Engelbrecht von Nassau an Graf Johann von Nassau-Diez

Enthält: Belehnung des Henne Rödel von Reifenberg mit Geldern aus der Kellerei Diez durch Graf Johann von Nassau-Diez

Enthält: Übertragung des Hauses 'Foeshuys' im Tal zu Nassau durch Graf Johann von Nassau-Diez an Friedrich vom Stein

Enthält: Zusicherung der Rentenzahlungen an Maria von Loen durch Graf Engelbrecht von Nassau

Enthält: Belehnung des Johann von Fleckenbühl durch Graf Johann von Nassau-Diez

Enthält: Belehnung des Johann von Eltz durch Graf Johann von Nassau-Diez mit dem Kirchsatz und dem Zehnt zu Schönberg

Enthält: Belehnung des Wilhelm von Flatt und Dietrich von Broyl mit dem Gut zu Linz und anderen Lehen durch Graf Johann von Nassau-Diez

Enthält: Belehnung der Bürder Eckhard und Hilliger von Langenau mit Zehnten zu Langenscheid, Laurenburg und anderen Lehen durch Graf Johann von Nassau-Diez

Enthält: Belehnung des Grafen Johann von Nassau mit den Grafschaften Nassau und Diez durch Kurfürst Johann von Trier

Enthält: Belehnung des Konrad von Hattstein mit dem Grund Seelbach durch Graf Philipp von Nassau-Saarbrücken

Enthält: Versehung der Stelle eines Rentmeisters und Meiers in 'Holede' durch Wolter van Hennensdale

Enthält: Belehnung des Wilhelm von Staffel durch Graf Johann von Nassau-Diez

Enthält: Urfehde des Johann Hauerbusch

Enthält: Belehnung des Grafen Johann von Nassau-Diez mit den Lehen zu Herborn und Waldenfels durch Landgraf Heinrich von Hessen

Enthält: Zuteilung eines Anteils des Grafen Johann von Nassau-Diez an Geldern aus der Herrschaft Hadamar an Graf Johann von Helfenstein

Enthält: Belehnung des Eckhard von Vaitzberg mit Geldern in Herborn durch Graf Johann von Nassau-Diez

Enthält: Einsetzung einer Konferenz zur Beilegung der Auseinandersetzungen zwischen Philipp von Bicken und Graf Johann von Nassau-Diez

Enthält: Belehnung von Konrad und Heiderich von Dorrenbach mit Geldern aus der Rentmeisterei Dillenburg durch Graf Johann von Nassau-Diez

Enthält: Belehnung des Gerhard von Buseck genannt Rüssel mit Geldern zu Dillenburg durch Graf Johann von Nassau-Diez

Enthält: Verkauf von Naturaleinkünften durch den Kaplan Johannes zu Molsberg sowie Wilhelm und Dietrich vom Stein an Hentten Juntten in Willmenrod

Enthält: Belehnung des Wilhelm Wissel mit der schwarzen Mühle zu Siegen durch Graf Johann von Nassau-Diez

Enthält: Verkauf einer Gült aus der Rentei Dillenburg durch Graf Johann von Nassau-Diez an Dietrich von Diez und seine Ehefrau Nyngel

Enthält: Belehnung des Grafen Johann von Nassau-Diez mit einem Teil des Vierherrischen Gerichts auf dem Einrich, dem Kirchspiel Haiger, das Gericht Ewerbach und der Vogtei im Grund Seelbach durch Pfalzgraf Friedrich

Enthält: Belehnung des Grafen Heinrich von Nassau-Beilstein mit einem Teil am Haus Nassau durch Kurfürst Johann von Trier sowie mit der Burg zu Beilstein und Mengerskirchen

Archivaliensignatur
Hessisches Hauptstaatsarchiv, 170 II, 1475

Kontext
Nassau-Oranien: Urkundenabschriften >> 15. Jahrhundert >> 3 1451-1475
Bestand
170 II Nassau-Oranien: Urkundenabschriften

Laufzeit
1475

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Es gelten die Nutzungsbedingungen der Staatsarchive in Hessen.
Letzte Aktualisierung
01.03.2023, 13:58 MEZ

Objekttyp

  • Sachakte

Entstanden

  • 1475

Ähnliche Objekte (12)