Autobiografie
Memoiren : ein Beitrag zur Geschichte des Elsasses
Zusammenfassung: Mein Onkel Schweighäuser, der Lehrer am Gymnasium war, kam eines Tages zu meiner Mutter, um ihr zu sagen, daß die Befehle der Regierung sehr streng wären und daß man mit den Kindern nicht mehr deutsch reden dürfe... Wie oft habe ich mich nicht im Laufe meines Lebens demselben Kampfe zwischen diesen zwei Elementen gegenüber gefunden. Ich habe mich schließlich für das deutsche Element entschlossen, als für dasjenige, welches meinem innern Sein besser zusagte, und ich habe es nie bedauert. Im Gegenteil, seit dem Tage, wo ich diesen Rubikon überschritten habe, empfinde ich eine wohltuende Beruhigung, die mir vorher abging. Die Memoiren von August Schneegans, dem Gründer der elsaß-lothringischen Autonomiebewegung in den 1870er Jahren zeigt uns, wie Elsässer und Lothringer sich damals ihrer Identität bewußt wurden und entsprechend handelten...
- Standort
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- ISBN
-
9782914789479
2914789475
- Maße
-
24 cm
- Umfang
-
448 Seiten
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
NEL = Neues Elsass-Lothringen
- Schlagwort
- Inhaltsverzeichnis
- Rechteinformation
-
Bei diesem Objekt liegt nur das Inhaltsverzeichnis digital vor. Der Zugriff darauf ist unbeschränkt möglich.
- Letzte Aktualisierung
-
11.06.2025, 14:26 MESZ
Datenpartner
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Autobiografie
Beteiligte
- Schneegans, August
- NEL-Verlag
Entstanden
- [2019]