Akten

Bergkappe samt Junges Wildschwein Fundgrube und Zubehör am Widdersberg bei Neustädtel (Schneeberg), Bd. 3

Enthält u.a.: Vorschüsse zum Forttrieb des 4. Gezeugstreckenortes auf dem Bergkappe Flachen zur Anfahrung des Vier Evangelisten Spates sowie zur Niederbringung des Hahnekräher Schachtes bis in die Fürstenstollnteufe.- Proteste von Feldbesitzern gegen die Benutzung der alten Karlsbader Straße am Gleesberg zur Abfuhr der Türkner Pochgänge ins Unterschnorrische Pochwerk und vorgeschlagene Nutzung des Weißhäuptler Weges.- Einigung im Neustädtler Wegestreit.- Ankauf des Unterschnorrischen oder 2. Wolfgang Maßner Pochwerkes von Wolfgang Maßen.- Absinkung eines neuen Tage- und Treibeschachtes auf dem Türkner Flachen.- Vorschlag des Schichtmeisters Graff zur Aufgewältigung des Hahnekräher Stolln für die Zuführung von Zschorlauer Wasser in die untere Wasserversorgung.- Absinkung eines Durchschnittsschachtes bei den Bergkappner Förderschächten vom Tiefen Fürstenstolln auf den Tiefen Markus Semmler Stolln.- Überweisung des Vermögens des Herzog Christian Stolln zu Zschorlau an Bergkappe Fundgrube und Rosenkranz samt Pankratius Fundgrube.- Abwerfung des alten Türkner Tageschachtes.- Bruch im alten Hahnekräher Schacht.

Archivaliensignatur
Sächsisches Staatsarchiv, 40169 Grubenakten des Bergreviers Schwarzenberg, Nr. 487 (Zu benutzen im Bergarchiv Freiberg)

Kontext
40169 Grubenakten des Bergreviers Schwarzenberg >> 02. B
Bestand
40169 Grubenakten des Bergreviers Schwarzenberg

Provenienz
Prov: Bergamt Schneeberg
Laufzeit
1837 - 1840

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Es gilt die Sächsische Archivbenutzungsverordnung vom 8. September 2022 (SächsGVBl. S. 526).
Letzte Aktualisierung
21.03.2024, 08:11 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Sächsisches Staatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Akten

Beteiligte

  • Prov: Bergamt Schneeberg

Entstanden

  • 1837 - 1840

Ähnliche Objekte (12)