Artikel

Private Finanzierung von Fernstraßen: Erfahrungen und Probleme

Seit 1994 hat der Gesetzgeber die Möglichkeit geschaffen, Fernstraßen privat zu errichten und gegen eine Mautgebühr zu betreiben. Die bisherigen Erfahrungen sind ernüchternd. Warum ist Betreibermodellen bislang der Durchbruch nicht gelungen? Welche Hemmnisse lassen sich für ein privatwirtschaftliches Engagement identifizieren? Wie tragfähig sind Mautgebühren für die private Finanzierung von Verkehrsinfrastruktur?

Sprache
Deutsch

Erschienen in
Journal: Wirtschaftsdienst ; ISSN: 0043-6275 ; Volume: 85 ; Year: 2005 ; Issue: 3 ; Pages: 173-181 ; Heidelberg: Springer

Klassifikation
Wirtschaft
Thema
Straße
Verkehrsinvestition
Straßenbenutzungsgebühr
Privatwirtschaft

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Gawel, Erik
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Springer
(wo)
Heidelberg
(wann)
2005

DOI
doi:10.1007/s10273-005-0353-3
Handle
Letzte Aktualisierung
10.03.2025, 11:42 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Artikel

Beteiligte

  • Gawel, Erik
  • Springer

Entstanden

  • 2005

Ähnliche Objekte (12)