Bestand

Forstinspektion Rinteln (Bestand)

Bestandsgeschichte: In der Grafschaft Schaumburg wurde bei der Umbildung der Staatsverwaltung 1821 (Ges. Sammlung f. Kurhessen, Bd. 3, S. 90) ein eigener Forstmeister, der dem Oberforstmeister in Niederhessen unterstand, eingesetzt. Zur Forstinspektion Rinteln gehörten die Oberförstereien Oldendorf und Rodenberg mit jeweils mehreren Forstrevieren. Durch Verordnung vom 12. Juni 1834 (Ges. Sammlung f. Kurhessen, Bd. 7, S. 52) wurde sie in Forstinspektion Schaumburg umbenannt und mit der Leitung der Oberförsterei Oldendorf (die ihrerseits nach Rinteln verlegt wurde) zusammengelegt. Nach 1866 wurde die Aufgabe von der Forstabteilung der Regierung in Minden wahrgenommen (Bestand H 37).
Als Abgabe des Staatsarchivs Marburg gelangte der Bestand 1938/1939 und 1952 in das Staatsarchiv Hannover. Der durch das Frühjahrshochwasser 1946 stark verschlammte und anschließend verpilzte Bestand wurde 1954 als einheitliche Provenienz nach dem ursprünglichen Registraturplan von 1831 geordnet und 1958 verzeichnet.
Der Bestand wurde 2011/2012 in Aida übertragen und mit einer durchlaufenden Nummerierung

Bestandsgeschichte: versehen.

Zusatzinformationen: Abgeschlossen: Ja

Zusatzinformationen: abgeschlossen

Reference number of holding
Nds. Landesarchiv, Abt. Bückeburg, NLA BU, H 36

Context
Nds. Landesarchiv, Abt. Bückeburg (Archivtektonik) >> Gliederung >> 1 Akten >> 1.2 Fachbehörden >> 1.2.7 Landeskultur

Date of creation of holding
1698-1879

Other object pages
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Last update
27.01.2023, 5:13 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Niedersächsisches Landesarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Bestand

Time of origin

  • 1698-1879

Other Objects (12)