Collection article | Sammelwerksbeitrag

Auswirkung des Klimawandels auf die Kulturlandschaft

Der anthropogene Klimawandel wird lokal und regional wirken und auch unsere Kulturlandschaften verändern. Einerseits sind einzelne Landschaftselemente oder Nutzungsmöglichkeiten direkt durch den Wandel der klimatischen Verhältnisse betroffen, andererseits haben die Anpassungsmaßnahmen des Menschen Auswirkungen auf die Kulturlandschaftsentwicklung, im städtischen wie im ländlichen Raum. Der Beitrag skizziert überblicksartig ausgewählte landschaftswirksame Folgen des Klimawandels sowie der Änderungen im Bereich der Energieerzeugung. Insgesamt dürften die landschaftlich relevanten Veränderungen in den unterschiedlichen betroffenen Handlungsbereichen weniger dem Klimawandel an sich zuzuweisen sein, als vielmehr den bewussten Änderungen („Anpassungen“) der Landnutzungen und Landschaftsstrukturen – sind doch die Kulturlandschaften v. a. durch die menschliche Nutzung bzw. die Nutzungsgeschichte geprägt. Zum Teil wird es jedoch auch eher punktuell oder lokal erkennbare direkte Folgen geben, z. B. in Bezug auf die Artenzusammensetzung bestimmter Biotope. Die rasante Entwicklung im Bereich der erneuerbaren Energien, insbesondere bei Biomasse und Windkraft, führt zu vergleichsweise raschen und prägnanten landschaftlichen Änderungen. Insgesamt wird deutlich, dass Landschaftsveränderungen durch den Klimawandel selbst sowie durch Mitigation und Anpassung unvermeidbar sind und daher konstruktiv – und in einer langfristigen Perspektive – in Diskussionen um die Gestaltung und Nutzung von Kulturlandschaften einbezogen werden müssen.

Auswirkung des Klimawandels auf die Kulturlandschaft

Urheber*in: Overbeck, Gerhard

Rechte vorbehalten - Freier Zugang

0
/
0

Weitere Titel
Effects of climate change on the cultural landscape
ISBN
978-3-88838-359-5
ISSN
0946-7807
Umfang
Seite(n): 68-80
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Erschienen in
Die Kulturlandschaft des ländlichen Raums in Baden-Württemberg - Entwicklungen, Kontexte, Perspektiven; Arbeitsmaterial (359)

Thema
Städtebau, Raumplanung, Landschaftsgestaltung
Ökologie
Raumplanung und Regionalforschung
Ökologie und Umwelt
Klimawandel
Auswirkung
Kulturlandschaft
Landnutzung
Klimaschutz
Naturschutz
Energieerzeugung
erneuerbare Energie
ländlicher Raum
Raumplanung
Regionalplanung
Baden-Württemberg
Bundesrepublik Deutschland

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Overbeck, Gerhard
Ereignis
Herstellung
(wer)
Heinl, Thomas
Stadelbauer, Jörg
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Akademie für Raumforschung und Landesplanung - Leibniz-Forum für Raumwissenschaften
Verl. d. ARL
(wo)
Deutschland, Hannover
(wann)
2013

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-354026
Rechteinformation
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Letzte Aktualisierung
21.06.2024, 16:26 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Sammelwerksbeitrag

Beteiligte

  • Overbeck, Gerhard
  • Heinl, Thomas
  • Stadelbauer, Jörg
  • Akademie für Raumforschung und Landesplanung - Leibniz-Forum für Raumwissenschaften
  • Verl. d. ARL

Entstanden

  • 2013

Ähnliche Objekte (12)