Urkunden
Bf. Konrad von Konstanz bewilligt auf Bitten des Abtes Eberhard von Salem den Schwestern bei der Pfarrkirche in H. ("Hecchibach"), die von neuem Gott dienen wollen, die Wahl des Priesters dieser Pfarrkirche nach dem Tod des jetzigen Stelleninhabers mit Rat des Abts von Salem; das Patronatsrecht hatte Kg. Heinrich VII. dem Kl. Salem geschenkt. Der Bf. bewilligt den Schwestern auch den Bezug der Einkünfte dieser Pfarrkirche, auch deshalb, weil diese Kirche arm, dadurch eine bessere Abhaltung des Gottesdienstes zu erhoffen ist und die Kirche keine Parochianen hat. - Z.: 1) Eberhard, Abt von Salem, 2) Friedrich, Prior ebenda, 3) Konrad von Blaubeuren ("Blaburron"), 4) Ulrich von Kreuzlingen ("Cruzelino"), Kaplan des Bf., 5) Heinrich gen. "Socius", Pfarrer zu Leutkirch ("Luitchilchen"), 6) Hermann, Pfarrer von Sipplingen ("Sippilingen"), bischöflicher Notar. - Sr.: A.
- Archivaliensignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, B 456 U 3
- Sprache der Unterlagen
-
Lateinisch
- Kontext
-
Heggbach, Zisterzienserinnenkloster >> 1. Urkunden
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, B 456 Heggbach, Zisterzienserinnenkloster
- Indexbegriff Person
-
Eberhard, s. Salem
Friedrich, s. Salem
Heinrich (VII.); König, 1211-1242
Heinrich, gen. "Socius", Pfarrer
Hermann; Pfarrer
Konrad, s. Konstanz
Konstanz, Eberhard II. von Waldburg; Bischof, -1274
Kreuzlingen, Ulrich von
Salem, Eberhard I. von Rohrdorf; Abt, um 1160-1245
Salem, Friedrich; Prior
- Indexbegriff Ort
-
Blaubeuren UL; Hospital
Karlsruhe KA
Konstanz KN; Bischof
Kreuzlingen, Kt. Thurgau [CH]; Chorherrenstift
Leutkirch im Allgäu RV; Pfarrer
Salem FN
Sipplingen FN; Pfarrer
- Laufzeit
-
1231 ([nach April 16] ("Pontificatus anno 23") 1))
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
20.01.2023, 16:51 MEZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkunden
Entstanden
- 1231 ([nach April 16] ("Pontificatus anno 23") 1))