Archivale
Baron Ludwig von Heyl jr., Korrespondenz (Privatpersonen, Geschäftspartner etc.), hier: Sch - St
Enthält: Korrespondenzpartner u.a. Carl Schill, MdB Josef Schlick (u.a. betr. Kommunalwahl; betr. Überlegungen zur Herausgabe einer parteieigenen Zeitung, Vorbehalte gegen AZ), Pfr. E. Schlüter (Worms-Neuhausen), Verwaltungsrat a.D. Alwill Schmitz (Wuppertal-Barmen; Sohn Helmut war Kriegskamerad), Else v.d. Schulenburg, J. v.d. Schulenburg (Landesausbildungsleiter für Hessen, Rheinland-Pfalz u. Saarland), Dir. Kurt Schumacher (Offstein; betr. Polyäthylenbeutel), Franz Stadler (Pirmasens, betr. Referenz für Bewerbung als Sachverständiger bei der IHK Pfalz), Dr. Paul Stadler (Max-Planck-Institut für Eiweiß- und Lederforschung München), H. J. Steifensand (betr. Kommunalpolitik)
Darin: Postkarten; Einladung: Städt. Gemäldegalerie zur Ausstellung der Gemälde des aus Worms stammenden Carl J. J. Schmitt (19.10.1960); Werbeschreiben betr. Schule Birklehof (u.a. Prof. Dr. Carl Friedrich v. Weizsäcker, Dr. Hermann Abs); Todesanzeige: Ludwig Steffan, Mitinhaber des Modehauses L. Steffan & Co.
- Archivaliensignatur
-
Stadtarchiv Worms, 185, 1692
- Alt-/Vorsignatur
-
0920/2
- Kontext
-
185 - Familien- und Firmenarchiv Ludwig C. Freiherr von Heyl >> 2. Ludwig Frhr. v. Heyl jun. (geb. 1920) >> 2.1. Korrespondenz (privat und geschäftlich)
- Bestand
-
185 - Familien- und Firmenarchiv Ludwig C. Freiherr von Heyl
- Provenienz
-
Akten Baron Ludwig vom Speicher Werk Liebenau
- Laufzeit
-
1960
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
15.12.2023, 15:52 MEZ
Datenpartner
Stadtarchiv Worms. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Beteiligte
- Akten Baron Ludwig vom Speicher Werk Liebenau
Entstanden
- 1960