Nachrichtschreiben an einen grossen Gönner von einem Vatter über die Erziehung seines Kindes aus N. den 2. Mertzen 1740
- Standort
-
München, Bayerische Staatsbibliothek -- Eur. 530#Beibd.1
- VD18
-
VD18 14681307-001
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Augsburg u.a.
- (wer)
-
Strötter
- (wann)
-
1742
- URN
-
urn:nbn:de:bvb:12-bsb10407865-2
- Letzte Aktualisierung
-
16.04.2025, 08:35 MESZ
Datenpartner
Bayerische Staatsbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Beteiligte
- Strötter
Entstanden
- 1742
Ähnliche Objekte (12)

Consolator Fidelis Et Proficientis Animæ seu Exhortatiunculæ Spirituales Et Succinctæ In singulas Dominicas & Festa anni divisæ, quibûs Confessarius in S. tribunali animam Deum verè quærentem paternè consolatur, & præviè ad solidum peccati horrorem ac continuum in virtutibus profectum adhortatur, dandô insuper Instructiones Tum internæ pacis cum magnæ Sanctitatis meritorias : His additur Accessus Et Recessus Pro condigna administratione Sacramenti Pœnitentiæ opportunissima

Cursus Philosophiae Aristotelico-Thomisticae Abbreviatus : Id est, Tractatuum Philosophicorum omnium Summa, Seu Compendium, Quod In usum Philosophiae Studiosorum, Repetitorum. &c. imo & ipsorum Professorum, aliorumque Philosophorum commodum è suis Praelectionibus nuper fusius traditis, 2. Complectens Tractatus quinque in Physicam Universalem, agentem de corpore naturali in genere

Ars Memoriae, Sive Clara & perspicua Methodus Excerpendi Nucleum rerum ex omnium Scientiarum monumentis : Expedita quoque ratio per apertas Rhetorices vias excerptis utendi ... ; Opus in tres Partes divisum, Litterarum Sedulis Cultoribus, novellis praecipuè Verbi Divini Praeconibus, ac vitae religiosae Tyronibus Utile, 1/2
![Trauben der Heiligkeit Aus denen Dörnern der Boßheit, Oder Verwunderliche Bekehrungen Allerhand Mörder, Rauber, Zauberer, Auch viler zum Todt verurtheilten Ubelthätern oder Maleficanten, Welche eintweders noch fruhezeitig, oder wenigst vor ihrem Todt herrliche Buß gewürcket, Zu sonderem Nutz der Gefangenen, und Ubelthätern, Samt einer Weiß für die Seelsorger, die arme Sünder zu einem guten Todt anzuleithen, [1]](https://iiif.deutsche-digitale-bibliothek.de/image/2/544da97a-4e66-4663-b8e5-616d2030c35d/full/!306,450/0/default.jpg)
Trauben der Heiligkeit Aus denen Dörnern der Boßheit, Oder Verwunderliche Bekehrungen Allerhand Mörder, Rauber, Zauberer, Auch viler zum Todt verurtheilten Ubelthätern oder Maleficanten, Welche eintweders noch fruhezeitig, oder wenigst vor ihrem Todt herrliche Buß gewürcket, Zu sonderem Nutz der Gefangenen, und Ubelthätern, Samt einer Weiß für die Seelsorger, die arme Sünder zu einem guten Todt anzuleithen, [1]
