Sachakte
Korrespondenz des Max von Landsberg-Velen mit seiner Tante Anna von Ledebur-Wicheln geb. von Landsberg-Velen wegen eines Kapitals (Gödde zu Hovestadt) und Verkauf des Gutes Ostinghausen
Enthaeltvermerke: darin auch: Korrespondenz mit Michalowski über den Ankauf von Tannenhof in Lindau am Bodensee bzw. Korrespondenz mit Ignatz von Ledebur (sowie Karl und Engelbert von Ledebur)
- Archivaliensignatur
-
U 132, 14981
- Kontext
-
Gesamtarchiv von Landsberg-Velen (Dep.), Velen - Akten >> 37. Nachlaß des Max Freiherr (seit 1898 Graf) von Landsberg-Velen (1847-1902) >> 37.2. Korrespondenz mit Familienmitgliedern, Freunden; Bitt- und Dankbriefe, gesellschaftliches Leben
- Bestand
-
U 132 Gesamtarchiv von Landsberg-Velen (Dep.), Velen - Akten
- Laufzeit
-
1887-1902
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
24.06.2025, 14:17 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Westfalen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Sachakte
Entstanden
- 1887-1902