Münze
Helmstedt: Abtei
Vorderseite: In einem von zwei Säulen getragenen Bogen das Brustbild des barhäuptigen Abtes mit Krummstab und Buch. Über dem Bogen ein Turm, seitlich zwei kleinere Türme, in denen sich jeweils ein geistliches Brustbild befindet.
Münzstand: Abtei
Erläuterung: Die zur Abtei Helmstedt gehörigen Brakteaten sind schwer von denen des Bistums Halberstadt zu trennen. In diesem Falle gibt die fehlende bischöfliche Kopfbedeckung der Mitra den Ausschlag. Während der Halberstädter Bischof immer mit Mitra dargestellt wird, erscheint der Abt von Helmstedt barhäuptig mit Tonsur. Als Münzherr dieses 'stummen' Brakteaten kann Abt Adolf II. von Werden und Helmstedt (1160-1174) angenommen werden.
- Standort
-
Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz
- Sammlung
-
Mittelalter
Unterabteilung: Hochmittelalter
- Inventarnummer
-
18213941
- Weitere Nummer(n)
- Maße
-
Durchmesser: 29 mm, Gewicht: 0.81 g
- Material/Technik
-
Silber; geprägt
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Literatur zum Stück: Th. Stenzel, Der Brakteatenfund von Freckleben im Herzogthum Anhalt (1862) 64, g (dieses Stück, Halberstadt); E. Bahrfeldt - W. Reineke, Der Bardewiker Münzfund (1913) Nr. 9 (Bischof Ulrich I. von Halberstadt); Sammlung E. Bahrfeldt, Münzen des deutschen Mittelalters (1921) Nr. 2655 (Bischof Ulrich I. von Halberstadt); H. Buchenau, Der Brakteatenfund von Gotha (1928) Nr. (227 a) (vermutlich Helmstedt); A. Suhle, Mittelalterliche Brakteaten (1965) Nr. 6 (dieses Stück, Bischof Gero von Halberstadt); F. Berger, Die mittelalterlichen Brakteaten im Kestner-Museum Hannover (1993) Nr. 1025 (Helmstedt oder Halberstadt).
- Klassifikation
-
Brakteat (Fachklassifikation: Nominal/Währung)
- Bezug (was)
-
Architektur
Christliche Ikonographie
Deutschland
Geistliche Fürsten
Herrscherrepräsentation
Hochmittelalter, 10.-12. Jh.
Mittelalter
Silber
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
Deutschland
Niedersachsen
- (wann)
-
1160-1174
- Ereignis
-
Fund
- (wo)
-
Deutschland
Freckleben
- Ereignis
-
Eigentumswechsel
- (wann)
-
1860
- Provenienz
-
Akzession/Erwerbungsnummer: 1860/464 (MA Inv.)
- Letzte Aktualisierung
-
29.04.2025, 12:12 MESZ
Datenpartner
Münzkabinett. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Münze
Entstanden
- 1160-1174
- 1860