Aufsatzsammlung

Denkbare Überraschungen : elf Entwicklungen, die Russlands Außenpolitik nehmen könnte

Zusammenfassung: Russlands Außenpolitik hat in den vergangenen Jahren zahlreiche unerwartete Wendungen genommen, von der Annexion der Krim bis zur militärischen Intervention in Syrien. Das Überraschungsmoment für Deutschland und die EU ergibt sich dabei aus einer Mischung von politischer Intransparenz in Russland, Fehlwahrnehmungen auf westlicher Seite und der gezielten Instrumentalisierung von Unberechenbarkeit durch die russische Führung. Um das analytische Denken über russische Außenpolitik zu erweitern und besser auf künftige Ereignisse vorzubereiten, werden hier auf der Basis wissenschaftlich angeleiteter Vorausschau elf mögliche Situationen beschrieben, zu denen russische Außenpolitik in den kommenden Jahren führen könnte. Die Autor/innen der Studie beschäftigen sich in vier thematischen Schwerpunkten mit russischer Politik gegenüber EU-Mitgliedstaaten, gegenüber anderen Regionen, in den Bereichen Internet, Energie und Sicherheit sowie in Eurasien. Ohne Anspruch auf Vollständigkeit reflektieren die Beiträge »denkbare Überraschungen« in der russischen Außenpolitik, die für Deutschland und Europa sowohl große Herausforderungen oder gar Gefahren als auch Möglichkeiten für intensivere Zusammenarbeit mit sich bringen könnten. Die Autor/innen nutzen dabei ihre wissenschaftliche Expertise, um bestehende Trends sichtbar zu machen und in die Zukunft zu extrapolieren. Sie haben sich die beschriebenen Situationen nicht aus-, sondern existierende Strukturen und Entwicklungen weitergedacht. Die Studie erhebt nicht den Anspruch, ein bestimmtes Geschehen zu prognostizieren oder die Zukunft vorherzusagen. Sie beschäftigt sich mit »möglichen Zukünften«. (SWP-Studien)

Standort
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
Umfang
Online-Ressource (87 S.)
Sprache
Deutsch

Erschienen in
SWP-Studie ; S 15/2016

Klassifikation
Politik
Schlagwort
Europäische Union
Außenpolitik
Politik
Außenpolitik
Entwicklung
Tendenz
Beispiel
Szenario
Russland
Deutschland
Russland

Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Berlin
(wer)
Stiftung Wissenschaft und Politik
(wann)
2016
Beteiligte Personen und Organisationen
Klein, Margarete
Fischer, Sabine
Stiftung Wissenschaft und Politik

URN
urn:nbn:de:101:1-2024020913364984285316
Rechteinformation
Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Letzte Aktualisierung
15.08.2025, 07:34 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Aufsatzsammlung

Beteiligte

Entstanden

  • 2016

Ähnliche Objekte (12)