Druckgraphik
Marguerite. Gretchen probiert den Schmuck an
Illustration zu "Faust I", Vers 2873ff.: Angedeutetes Interieur, darin mittig, fast bildhoch und als 3/4 Figur Gretchen in historisierender Kleidung. Sie legt sich eine Kette um den Hals und betrachtet sich in einem kleinen Spiegel in ihrer rechten. Rechts daneben kniet oder sitzt Frau Marthe, blickt zu Gretchen auf und nimmt eine weitere Kette aus dem Schmuckkästchen auf ihrem Schoß. Dunkel im Hintergrund, hinter der hohen Lehne eines Sessels Mephisto, das Geschehen mit böser Freude betrachtend. Perfekt ausgearbeitete, sehr kontrastreiche und plastische Darstellung in samtigen Schwarztönen. Reproduktion nach: Wahrscheinlich Merles Gemälde "Marguerite essayant les bijoux" im Pariser "Salon" von 1866, Nr. 1351 Wahrscheinlich Merles Gemälde "Marguerite essayant les bijoux" im Pariser "Salon" von 1866, Nr. 1351
- Location
-
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum, Frankfurt am Main
- Collection
-
Sammlung der Goethe-Illustrationen
- Inventory number
-
III-04374
- Measurements
-
Blatt: 67,1 x 46,8 cm - Platte: 44,0 x 30,7 cm - Darstellung: 30,0 x 19,8 cm
- Material/Technique
-
Radierung; Kupferstich
- Related object and literature
-
Janson, Horst Woldemar, 1977: Catalogues of the Paris Salon 1673 to 1888, New York
Stranahan, Clara Cornelia Harrison, 1917: A History of French Painting, New York, S. 398
- Subject (what)
-
Faust. Eine Tragödie, erster Teil
Drama
- Subject (who)
- Event
-
Herstellung
- (who)
-
Gustave Bertinot (1822-1888)
- (when)
-
1866 (?)
- (description)
-
Druckplatte hergestellt
- Event
-
Herstellung
- (who)
- (description)
-
Vorlagenerstellung
- Rights
-
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum
- Last update
-
05.03.2025, 11:42 AM CET
Data provider
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum - Kunstsammlung / Museum. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Druckgraphik
Associated
- Gustave Bertinot (1822-1888)
- Hugues Merle (1823-1881)
Time of origin
- 1866 (?)