- Standort
-
Kunstgewerbemuseum, Staatliche Kunstsammlungen Dresden
- Inventarnummer
-
6749
- Maße
-
34,0 x 23,2 x 6,25 cm
- Material/Technik
-
Einband: weißes Schweinsleder auf Holzdeckeln, Blindpressung, Blindprägung, geheftet auf vier doppelte Bünde; zwei Messingschließen; Buchblock: Papier, gedruckt
- Bezug (was)
-
Basel
Buch
Bucheinband
Handeinband
Judith
Latein
Ledereinband
Ornament
Renaissance
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
- (wo)
-
Basel
- (wann)
-
Druck: Basel, 1565
- Rechteinformation
-
Kunstgewerbemuseum, Staatliche Kunstsammlungen Dresden
- Letzte Aktualisierung
-
02.04.2025, 09:30 MESZ
Datenpartner
Staatliche Kunstsammlungen Dresden. Kunstgewerbemuseum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Buch
Beteiligte
- Pantaleon, Heinrich (1522-1595); Autor
- Brylinger, Nikolaus; Druckerei
Entstanden
- Druck: Basel, 1565
Ähnliche Objekte (12)

Warhafftige und fleissige beschreibung der uralten Statt und Graueschafft Baden : sampt jhrer heilsamen warmen Wildbedern, so in der hochloblichen Eydgnoschafft inn dem Ergöw gelegenin welcher vermeldet von welchen dise vor u. nach Christi Geburt beherrschet, biß sie an d. 8 Alten Orth d. Eydgnoschafft kommen: was dises Bad für e. Natur u. Würckung: welchen Gebrästen u. Personen es heilsam: wie man baden: auch allerley Zufählen darinnen ordentl. begegnen solle

Prosopographiae Herovm Atqve Illvstrivm Virorum Totivs Germaniae, Pars ... : In Hac Personarvm Descriptione Omnivm Tam Armis Et Authoritate, quam literis & religione totius Germaniae celebrium virorum Vitae & res praeclare gestae bona fide referuntur ... ; Opvs Plane Novvm ... nunc primùm ... in lucem editum ..., 1. A condito mundo ... ad Caroli Magni primi Germanorum Imperatoris tempora ...

Prosopographiae Herovm Atqve Illvstrivm Virorum Totivs Germaniae, Pars ... : In Hac Personarvm Descriptione Omnivm Tam Armis Et Authoritate, quam literis & religione totius Germaniae celebrium virorum Vitae & res praeclare gestae bona fide referuntur ... ; Opvs Plane Novvm ... nunc primùm ... in lucem editum ..., 2. A Carolo Magno primo Germanorum Imperatore ... ad Maximilianum primum Caesarem ...
