- Location
-
Kunstgewerbemuseum, Staatliche Kunstsammlungen Dresden
- Inventory number
-
6749
- Measurements
-
34,0 x 23,2 x 6,25 cm
- Material/Technique
-
Einband: weißes Schweinsleder auf Holzdeckeln, Blindpressung, Blindprägung, geheftet auf vier doppelte Bünde; zwei Messingschließen; Buchblock: Papier, gedruckt
- Subject (what)
-
Basel
Buch
Bucheinband
Handeinband
Judith
Latein
Ledereinband
Ornament
Renaissance
- Event
-
Herstellung
- (who)
- (where)
-
Basel
- (when)
-
Druck: Basel, 1565
- Rights
-
Kunstgewerbemuseum, Staatliche Kunstsammlungen Dresden
- Last update
-
02.04.2025, 9:30 AM CEST
Data provider
Staatliche Kunstsammlungen Dresden. Kunstgewerbemuseum. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Buch
Associated
- Pantaleon, Heinrich (1522-1595); Autor
- Brylinger, Nikolaus; Druckerei
Time of origin
- Druck: Basel, 1565
Other Objects (12)
Der ... Theil Teutscher Nation Warhafften Helden : Inn diesem werden aller Hochberümpten Teutschen Personen, Geistlicher vn[d] Weltlicher, hohen vnnd nidern stadts, Leben vnnd nam[m]haffte Thaten gantz warhafftig beschrieben, welliche durch jhre tugendt, grosse authoritet, starcke waffen, from[m]keit, weißheit, vil gute künst ... jhr Vaterland Teütsche nation höchlich bezieret, vnd groß gemachet, 1. Der Erste Theil, ... von anfang der welt, fürnemlich nach der Spraachen verwirrung, biß auff den Grossen Carolum den ersten Teütschen Keyser, auff das achthundertste jar nach Christi geburt
Der ... Theil Teutscher Nation Warhafften Helden : Inn diesem werden aller Hochberümpten Teutschen Personen, Geistlicher vn[d] Weltlicher, hohen vnnd nidern stadts, Leben vnnd nam[m]haffte Thaten gantz warhafftig beschrieben, welliche durch jhre tugendt, grosse authoritet, starcke waffen, from[m]keit, weißheit, vil gute künst ... jhr Vaterland Teütsche nation höchlich bezieret, vnd groß gemachet, 3. Der Dritte und letste Teil ... von dem 1500. biß auff das lauffende 1578. jar ...
Warhafftige und fleissige beschreibung der uralten Statt und Graueschafft Baden : sampt jhrer heilsamen warmen Wildbedern, so in der hochloblichen Eydgnoschafft inn dem Ergöw gelegenin welcher vermeldet von welchen dise vor u. nach Christi Geburt beherrschet, biß sie an d. 8 Alten Orth d. Eydgnoschafft kommen: was dises Bad für e. Natur u. Würckung: welchen Gebrästen u. Personen es heilsam: wie man baden: auch allerley Zufählen darinnen ordentl. begegnen solle