Archivale
Korrespondenz des Staatsministers Freiherr von Blittersdorf mit Fürst Karl Emich zu Leiningen (II). Briefe Blittersdorfs an den Fürsten
Enthält u.a.: - März 1846: Auflösung der badischen Stände, Wunsch nach einer konservativen Partei; Entwicklung des parlamentarischen Systems, Ausbildung des Zollvereins.
- Jan. 1847: Frankreich unter Louis Philippe, Holland, Algier, Besetzung von Ancona, Spanien, Polen.
- Feb. 1847: Denkschrift über die Politik Frankreichs unter Louis Philippe.
- Nov. 1847: Rücktritt des Ministers von Abel, Fürst Wallerstein und das liberal-konservative System, der Radikalismus und seine Fortschritte, österreichisch-italienischer Zollvertrag.
- Jan. 1848: Bayern und die Revision der Bundespressgesetzgebung; die Gerichte und die Verbrechen gegen den Bund, Preußen kann den bayerischen Pressantrag nicht billigen, die konstitutionellen Staaten allein können den Bund erhalten und stärken.
- Feb. 1848: Gründe der Schwäche des Bundes, Preußen muss sich den konstitutionellen Staaten anschließen und sich an deren Spitze stellen.
- März 1848: Die Märzrevolution, die Grundzüge der neuen deutschen Verfassung.
- Juli 1849: Russland will kein starkes Deutschland, die Zukunft Badens nach Besiegung der Revolution.
Darin: Inhaltsverzeichnis
- Archivaliensignatur
-
Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, 52 Blittersdorf Nr. 120
- Alt-/Vorsignatur
-
52 Blittersdorf 120
- Umfang
-
2 cm
- Kontext
-
Friedrich Landolin Karl von Blittersdorf (1792-1861): Badischer Bundestagsgesandter und Minister des Auswärtigen >> Korrespondenz
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, 52 Blittersdorf Friedrich Landolin Karl von Blittersdorf (1792-1861): Badischer Bundestagsgesandter und Minister des Auswärtigen
- Laufzeit
-
1839-1855
- Weitere Objektseiten
- Digitalisat im Angebot des Archivs
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
04.04.2025, 08:16 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 1839-1855