Archivale
Grenzdifferenzen mit Bayern
Enthält: Errichtung bayerischer Landeshoheitszeichen in den Orten Ruffenhofen und Irsingen (Amt Weitingen); Anheftung bayerischer Wappen in Raustetten und Greiselbach; Vorladung der Untertanensöhne in Raustetten, Greiselbach, Irsingen, Ruffenhofen und Frankenhofen; Setzung bayerischer Grenzsäulen im Hoheitsbezirk des Fürstentums Ellwangen durch das öttingensche Landvogteiamt Utzwingen; Souveränitätsverhältnisse über die Grugenmühle; bayerische Verletzung württembergischer Hoheitsrechte in Raustetten
- Archivaliensignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, E 40/11 Bü 372
- Alt-/Vorsignatur
-
Bayern 01 a/02
E 36 Verz. 60 Fasz. 066
- Umfang
-
1 Bü (4 cm)
- Kontext
-
Ministerium der auswärtigen Angelegenheiten: Allgemeine Außenpolitik, Gebietserwerbungen ab ca. 1806 >> 10. Weitere Verhandlungen und Verträge mit verschiedenen Nachbarstaaten >> 10.2 Bayern >> 10.2.7 Grenzberichtigung
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, E 40/11 Ministerium der auswärtigen Angelegenheiten: Allgemeine Außenpolitik, Gebietserwerbungen ab ca. 1806
- Indexbegriff Ort
-
Bayern; Grenzstreitigkeiten mit Württemberg
Ellwangen (Jagst) AA; Fürstpropstei
Frankenhofen : Weiltingen AN
Fürstpropstei Ellwangen
Greiselbach : Wilburgstetten AN
Grugenmühle = Guggenmühle, Allersberg RH (?)
Irsingen : Gerolfingen AN
Raustetten : Fremdingen DON
Ruffenhofen : Frankenhofen, Weiltingen AN
Utzwingen : Maihingen DON; Landvogteiamt der Fürsten von Öttingen
Weiltingen AN; Bayerisches Amt
- Laufzeit
-
1806-1810
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
20.01.2023, 16:50 MEZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 1806-1810