Akten

Allgemeiner Schriftverkehr des Oberkreisdirektors

Enthält: u. a.: Ablieferung landwirtschaftlicher Produkte; Eingaben; Versorgung und Beschaffung; Persönliches; Wahrung des Amtsgeheimnisses; Ausbeutung des Torfvorkommens Nachtigall; Gartendiebstahl; Einladungen; Lebensmittellage; Fischereimöglichkeit für die Militärregierung; Rückgabe jüdischen Eigentums; Militärregierung; Rede (des Landrats Wilhelm Kronsbein?) vor den Gemeindevürgermeistern 1945, Wiederberufung von Kreisbediensteten 1945; Exekutiv-Polizei; Einführung demokratischer Strukturen (Bürgervertretungen); Schriftverkehr mit Ingenieur Heinrich Lübke; Soldatengräber im Kreisgebiet; Post-Verkehr; Justizbedienstete und Rechtsanwälte; Beschlagnahme eines Kinderwagens; "Off Limits"-Schilder für Ärzte; Jagd der Besatzungs-Macht

Darin: Ansprache des Oberpräsidenten Dr. Amelunxen über die Wiedergutmachung für die Opfer des Nazitums in Bad Driburg 1946; Aufruf des Flüchtlingsausschusses des Regierungsbezirks Minden zur Großsammlung von Gegenständen des täglichen Bedarfs (Plakat); Brief an den Generalissimus Stalin mit der Bitte um Freilassung eines Kriegsgefangenen; Firmenfragebogen des Korbmachers Johann Mann in Dalhausen; Bezugsmarke für einen Kinderwagen; "Merkblatt für die Einwohnerschaft des Kreises Höxter" zur Beruhigung und Belehrung der Bevölkerung im Juni 1945

Archivaliensignatur
A 0, (A 0), Nr. 1279
Umfang
3 cm

Kontext
A 0 >> Kreis, oberste Kreisorgane
Bestand
A 0

Laufzeit
1945-1946

Weitere Objektseiten
Geliefert über
Letzte Aktualisierung
24.06.2025, 13:36 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Kreisarchiv Höxter. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Sachakte

Entstanden

  • 1945-1946

Ähnliche Objekte (12)