Positiv, SW

Marie Rumeinam und Innocenzia mit drei Kleinkindern.

VS (handschriftl.): Rumeinam (Marie) vom Stamme de(s) Angengeó (Manuelche). Innocenzia Indianerin aus der Provinz S. Luis. In der Jugend geraubt u. Sklavin bei den Angengeó. RS (handschriftl.): Gesch. v. Herrn Künne Brasilien RS (Aufdruck) TALLER DE FOTOGRAFIA Y PINTURA CESAR BIZIOLI [...] Calle de Cuyo N° 401 entre Artes y Cerrito B. Ayres

Standort
Ethnologisches Museum, Staatliche Museen zu Berlin
Inventarnummer
VIII E Nls 1135
Maße
Bildformat (Foto): 12,8 x 9,8 cm
Kartonformat (Foto): 16,6 x 10,7 cm
Material/Technik
auf Karton aufgezogen
Inschrift/Beschriftung
VS (handschriftl.): Rumeinam (Marie) vom Stamme de(s) Angengeó (Manuelche) . Innocenzia Indianerin aus der Provinz S. Luis. In der Jugend geraubt u. Sklavin bei den Angengeó. RS (handschriftl.): Gesch. v. Herrn Künne Brasilien RS (Aufdruck) TALLER DE FOTOGRAFIA Y PINTURA CESAR BIZIOLI [...] Calle de Cuyo N° 401 entre Artes y Cerrito B. Ayres
VS (handschriftl.): Rumeinam (Marie) vom Stamme de(s) Angengeó (Manuelche) . Innocenzia Indianerin aus der Provinz S. Luis. In der Jugend geraubt u. Sklavin bei den Angengeó. RS (handschriftl.): Gesch. v. Herrn Künne Brasilien RS (Aufdruck) TALLER DE FOTOGRAFIA Y PINTURA CESAR BIZIOLI [...] Calle de Cuyo N° 401 entre Artes y Cerrito B. Ayres

Klassifikation
Fotografie (Objekttyp)

Ereignis
Herstellung
(wo)
Argentinien
Ereignis
Sammeltätigkeit
(wer)
Carl Künne (1879), Veräußerung

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Ethnologisches Museum, Staatliche Museen zu Berlin
Letzte Aktualisierung
06.08.2025, 00:23 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Ethnologisches Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Positiv, SW

Beteiligte

  • Carl Künne (1879), Veräußerung

Ähnliche Objekte (12)