Gelegenheitsschrift:Geburtstag | Lyrik | Monografie
Allgemeiner Glück-Wunsch/ Welcher/ Als Der Hoch-würdigste/ Durchlauchtigste Fürst und Herr/ Herr Christian/ Hertzog zu Sachsen/ ... Das Sechs und Siebenzigste Jahr Seines Hoch-Fürstl. Lebens ... zu hoher Freude und Nutz antrate/ Zugleich Bey Auffsetzung des Jahr-Kuchens/ Unterthänigst übergeben wurde
- Standort
-
Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt -- 78 M 303, Kapsel (26)
- VD 17
-
23:321153L
- Umfang
-
[2] Bl ; 2°
- Sprache
-
Deutsch
- Beteiligte Personen und Organisationen
- Erschienen
-
Merseburg : Gottschick , 1690
- Förderung
-
Deutsche Forschungsgemeinschaft
- DOI
-
doi:10.25673/opendata2-17644
- URN
-
urn:nbn:de:gbv:3:1-639202
- Letzte Aktualisierung
-
02.05.2025, 11:35 MESZ
Datenpartner
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Lyrik ; Gelegenheitsschrift:Geburtstag ; Monografie
Entstanden
- Merseburg : Gottschick , 1690
Ähnliche Objekte (12)
![Als Der Hoch-Edle, Hochachtbahre und Hochgelahrte Herr, Herr M. Erdman[n] Uhse Hoch-verdienter Rector des Hoch-Fürstl. Stiffts-Gymnasii zu Merseburg Seinen Hoch-erfreulichen Geburths-Tag In allem von Gott gesegneten Wohlseyn Den 1. Decembr. Anno 1720. erlebte, wolte Ihre schuldigste Pflicht durch nachgesetzte Cantata gehorsamst an den Tag legen Die in dem Ober-Auditorio Studirende Jugend](https://iiif.deutsche-digitale-bibliothek.de/image/2/2f637b10-bf45-4f56-a8af-3f53e9bc7b40/full/!306,450/0/default.jpg)
Als Der Hoch-Edle, Hochachtbahre und Hochgelahrte Herr, Herr M. Erdman[n] Uhse Hoch-verdienter Rector des Hoch-Fürstl. Stiffts-Gymnasii zu Merseburg Seinen Hoch-erfreulichen Geburths-Tag In allem von Gott gesegneten Wohlseyn Den 1. Decembr. Anno 1720. erlebte, wolte Ihre schuldigste Pflicht durch nachgesetzte Cantata gehorsamst an den Tag legen Die in dem Ober-Auditorio Studirende Jugend

Unterthänigste Wünsche, Vor das Hochfürstliche Wohlseyn, Des Hochwürdigsten, Durchläuchtigsten Fürsten und Herrn, Herrn Moritz Wilhelms, Hertzogs zu Sachßen, Jülich, Cleve, Berg, Engern und Westphalen, Postulirten Administratoris des Stifftes Merseburg, Land-Grafens in Thüringen, Marck-Grafens zu Meissen, auch Ober- und Nieder-Lausitz ... An dem glücklich-erlebten Hochfürstl. Geburths-Tage, Bey dem angestellten öffentlichen GOttes-Dienste, abgesungen, Auff Der Hoch-Fürstl. Capelle in der Schloß- und Dom-Kirchen zu Merseburgk

Theil 4: Biblische Buß-Beth- und Fastags-Glocke eines Evangelischen Christens, Welcher dem Lieben Gott, gewisse Buß-Beth- und Fastage gelobet ... Jn Fünff unterschiedliche Gebets-Pulse eingetheilet. I. Gebete um Vergebung der Sünden und Besserung des Lebens, II. Gebethe in allerley Creutz und Anfechtungen ... III. Gebeth vor und wider die Feinde und Verfolger ... IV. Gebethe in allerley Geistlich- und Leiblichen Anliegen ... V. Hertzliche Lob und Danck-Gebethe
![Merseburgisches Gesang-Buch, In sich haltend 800. Erbauliche und Geistreiche Lieder : Zum heilsamen Gebrauche Jn der Kirche und zu Hause, Bey allerley, auch besonderen, Fällen, Auff Specialen Fürstl. gnädigst. Befehl, Jn guter Ordnung, und mit allem Fleiße, zusam[m]en getragen ; Nebst einem Anhang Einiger Sonn- und Fest-Tags- Auch Buß- Beicht- und Com[m]union-Gebete](https://iiif.deutsche-digitale-bibliothek.de/image/2/301738b3-4412-4e08-a5ee-65dc3c14dd22/full/!306,450/0/default.jpg)
Merseburgisches Gesang-Buch, In sich haltend 800. Erbauliche und Geistreiche Lieder : Zum heilsamen Gebrauche Jn der Kirche und zu Hause, Bey allerley, auch besonderen, Fällen, Auff Specialen Fürstl. gnädigst. Befehl, Jn guter Ordnung, und mit allem Fleiße, zusam[m]en getragen ; Nebst einem Anhang Einiger Sonn- und Fest-Tags- Auch Buß- Beicht- und Com[m]union-Gebete

Ein und Viertzig Emblemata Wurden Auff den vergnügt-erlebten Ein und viertzigsten Geburths-Tage, Der Durchlauchtigsten Fürstin u. Frauen, Frauen Erdmuth Dorotheen, Gebohrnen und Verwittweten Hertzogin zu Sachßen, Jülich, Cleve, Bergk, auch Engern und Westphalen ... Den 24. Novembris des 1701. Jahres, Bey den gewöhnlichen Jahr-Kuchen, Nebst einem unterthänigsten Wunsche, vorgestellet

Aller treüen Unterthanen demüthigstes und inbrünstiges Opffer zu Gott, Wolte Als Der Hochwürdigste und Durchläuchtigste Fürst und Herr, Herr Moritz Wilhelm, Hertzog zu Sachßen, Jülich, Cleve, Berg, Engern und Westphalen ... Sein abermahl-erfreuliches Geburths-Fest Bey allen Hoch-Fürstlichen Wesen, Am 16. Februarii Anno 1704. wieder erlebet und celebriret ... glückwünschend erwegen und præsentiren Ihrer Hoch-Fürstlichen Durchl. ... Diener M. H. Wächter, Gymn. Martisb. Alumn.
