Grafik

Vorzeichnung für den Ölberg in Speyer: 2. Blick auf den betenden Christus

- Nachzeichnung von: - Lechler, Lorenz (1) - Gruppe - Der Speyrer Ölberg - Speyer - Das Göttinger Blatt ist eine Nachzeichnung der Skulpturen von Lorenz Lechlers Ölberg im Dom zu Speyer (Anneliese Seeliger-Zeiss, Lorenz Lechler von Heidelberg und sein Umkreis. Studien zur Geschichte der spätgotischen Zierarchitektur und Skulptur in der Kurpfalz und in Schwaben, Heidelberg 1967 [Heidelberger Kunstgeschichtliche Abhandlungen, Neue Folge, Bd. 10], S. 101ff.).

Urheber*in: Lechler, Lorenz / Rechtewahrnehmung: Georg-August-Universität Göttingen, Kunstgesch. Seminar und Kunstsammlung der Universität

Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Alternativer Titel
Der Ölberg
Ölberg in Speyer
Standort
Georg-August-Universität Göttingen / Kunstgesch. Seminar und Kunstsammlung der Universität, Göttingen
Inventarnummer
H 667
Maße
Höhe: 309 mm (Blatt)
Breite: 202 mm (Blatt)
Höhe: 295 mm (Einfassungslinie)
Breite: 193 mm (Einfassungslinie)
Material/Technik
Papier; Federzeichnung (braun); Stift (grau)
Inschrift/Beschriftung
Marke: Kupferstichsammlung der Universität Göttingen Königlich preußischer Adler; Text im Rund mit zwei Einfassungslinien; Außenlinie in Punkten. (verso, unten links)
Marke: BIBL. R. ACAD. G. A. Text im Queroval; doppelte Einfassungslinie. (unten rechts)
Gravur: 44 (Numerierung unten rechts von fremder Hand? Tinte (braun))

Verwandtes Objekt und Literatur
Beschrieben in: von Rauch 1909 S. 515ff.; Abb. 2
Beschrieben in: Inventar Renger, Nr. 667
Beschrieben in: Fiorillo fol. 9 verso, unter Nr. 27-30
Beschrieben in: Schwartzenberger 1866 S. 20
Beschrieben in: Seeliger-Zeiss 1967 S. 104-135; Abb. 44
ist Teil von: Vorzeichnung für den Ölberg in Speyer: Gesamtansicht [H 664]

Klassifikation
Zeichnung (Oberbegriffsdatei)
Bezug (was)
Gethsemane, Ölberg (Matthäus 26:36-56; Markus 14:32-52; Lukas 22:39-53; Johannes 18:1-12)
Architekturdarstellungen in Gemälden, Skulpturen, etc.
Kreuzgang (im Kloster)
Namen von Städten und Dörfern (mit NAMEN)
Namen historischer Gebäude, Örtlichkeiten, Straßen, etc. (mit NAMEN)
Bezug (wo)
Domkirche Sankt Maria und Sankt Stephan Speyerer Dom (Kathedrale)

Ereignis
Entstehung
(wer)
Lechler, Lorenz (ArchitektIn, Vorbild / IdeengeberIn)
unbekannter ZeichnerIn, Wirkungsort: Deutschland
(wann)
1. Hälfte 17. Jahrhundert
Ereignis
Herstellung
(wer)
(wo)
Deutschland

Letzte Aktualisierung
24.04.2025, 12:58 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Kunstsammlung der Universität Göttingen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Grafik

Beteiligte

Entstanden

  • 1. Hälfte 17. Jahrhundert

Ähnliche Objekte (12)