Archivale
Bildung des Südweststaats (Handakte Ministerialrat G.H. Müller)
Enthält: Denkschrift "Die Änderung der Ländergrenzen im Raum Württemberg und Baden" der Regierungskommission Württemberg-Hohenzollerns zur Vorbereitung der Wiedervereinigung von Nord- und Südwürttemberg; Bericht über die Meinungsumfrage des Instituts für Demoskopie, Allensbach, zur Südweststaatsbildung in Württemberg und Baden im August 1948; erster Vorentwurf eines Staatsvertrags über den Zusammenschluss der Länder Baden, Württemberg-Baden und Württemberg-Hohenzollern, August 1948; Vorschläge für die verwaltungsmäßige Ausgestaltung des Gesamtstaats Südwestdeutschland; Reden des badischen Staatspräsidenten Leo Wohleb im September 1948 zur Südweststaatsbildung; handschriftliche Protokollnotizen des Ministerialrats G.H. Müller über die Konferenz der Regierungschefs der Länder Baden, Württemberg-Baden und Württemberg-Hohenzollern am 16. September 1948 in Bühl; Entwürfe von Fragen für eine Volksabstimmung über den Südweststaat; Überlegungen zum Dokument Nr. 2; Notizen für eine Besprechung mit Ministerpräsident Dr. Maier am 9. September 1948; Zeitungsausschnitte mit Erklärungen von Staatspräsident Leo Wohleb; Aktenvermerk über eine Besprechung bei Gouverneur Widmer am 27. September 1948; handschriftliche Protokollnotizen des Ministerialrats G.H. Müller über die Konferenz der Regierungschefs der Länder Baden, Württemberg-Baden und Württemberg-Hohenzollern am 28. September 1948 in Bebenhausen; Darstellung des Badischen Statistischen Landesamts über die Steuerkraft der südwestdeutschen Länder Württemberg-Baden, Württemberg-Hohenzollern und Südbaden und Vergleich mit anderen deutschen Gebieten; Denkschrift der Badischen Landesregierung 1948 unter dem Titel "Baden. Geschichte, Verwaltung, Kultur, Wirtschaft"; konfessionell aufgeschlüsselte Einwohnerstatistik; Schreiben von Albert Maria Lehr an Staatspräsident Lorenz Bock über die staatliche Neuordnung in Südwestdeutschland; Vorschläge des vorbereitenden Ausschusses für die Verhandlungen zwischen Württemberg-Baden, Württemberg-Hohenzollern und Baden an die Ministerpräsidenten zur Frage der Länderabgrenzungen vom 10. August 1948; Aktenvermerk über eine Besprechung von Oberregierungsrat Dr. Amann mit Präfekt Roullies am 8. September 1948; Entschließung der pfälzischen Wirtschaft zur Neubildung der deutschen Wirtschaft; Wiedervereinigung der rechts und links des Rheins gelegenen Gebiete der Kurpfalz im Rahmen eines südwestdeutschen Staates Württemberg-Baden-Pfalz; Bericht über die Arbeit des Parlamentarischen Rates zwischen dem 19. und 22. Oktober 1948; Vorbereitung eines Treffens der drei Regierungschefs auf dem Hohenneuffen; Aktennotiz über die Sitzung des Ausschusses für Ländergrenzen in Mannheim am 27. August 1948; Ausführungen des badischen Vertreters vor dem Ausschuss für Ländergrenzen in der Sitzung vom 27. August 1948 in Mannheim; Frankfurter Dokumente; Protokoll der Konferenz der drei Regierungschefs der südwestdeutschen Länder in Bebenhausen am 28. September 1948; Ergebnisse der Beratungen des Fachausschusses vom 10. November 1948
- Reference number
-
Abt. Staatsarchiv Sigmaringen, Wü 2 T 1 Nr. 228
- Former reference number
-
223
- Context
-
Staatskanzlei Württemberg-Hohenzollern >> 2. Verhältnis und Beziehungen zu Gesamtdeutschland >> 2.6. Bundesrepublik Deutschland >> 2.6.9. Innergebietliche Neuordnung >> 2.6.9.2. Bildung des Südweststaats >> 2.6.9.2.1. Staatsvertrag, Volksbefragung, Volksabstimmung
- Holding
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Sigmaringen, Wü 2 T 1 Staatskanzlei Württemberg-Hohenzollern
- Indexbegriff subject
-
Frankfurter Dokumente
Gouverneursbesprechungen
Meinungsumfrage
- Indexentry person
-
Amann, Karl; Regierungsbeamter, 1899-1990
Bock, Lorenz; Jurist, Politiker, 1883-1948
Lehr, Albert Maria; Bauingenieur, Bürgermeister, 1913-1997
Maier, Reinhold; Politiker, 1889-1971
Müller, Gerhard Hermann; Ministerialdirigent, 1912-1980
Roullies, Präfekt
Widmer, Guillaume; Landeskommissar Württemberg-Hohenzollern, 1906-1968
Wohleb, Leo; Politiker, Altphilologe, 1888-1955
- Indexentry place
-
Allensbach KN; Institut für Demoskopie
Bebenhausen, Tübingen TÜ
Bühl RA
Hohenneuffen : Neuffen ES; Burg
Kurpfalz; Wiedervereinigung
Mannheim MA
Südweststaat, Bildung
- Date of creation
-
1948
- Other object pages
- Provenance
-
Staatskanzlei Württemberg-Hohenzollern
- Rights
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Last update
-
03.04.2025, 1:43 PM CEST
Data provider
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Archivale
Time of origin
- 1948