Bestand
B Rep. 061-01 Hilfsgefängnis Spandau (Bestand)
Vorwort: Hilfsgefängnis Spandau (B Rep. 061-01)
1. Behördengeschichte
Das Hilfsgefängnis Spandau war eine Außenstelle des Zellengefängnisses Lehrter Straße in der Neuendorfer Str. 93 in Spandau.
Es wurde in der Zeit von 1949 bis Januar 1954 für männliche Strafgefangene eingerichtet. Leiter war der Verwaltungsinspektor Wengler.
Das Hilfsgefängnis hatte eine Nutria-Zucht als Eigenbetrieb. 1954 wurde der Gefängnisbetrieb eingestellt und das Frauengefängnis Tiergarten als Abwicklungsstelle benannt. Dort wurden z.T. auch die Generalakten weitergeführt.
Die Akten des Hilfsgefängnisses wurden 1984 zusammen mit Schriftgut des Fauengefängnisses Tiergarten und des Strafgefängnisses Spandau von der JVA für Frauen an das Landesarchiv abgegeben.
2. Bestandsbeschreibung
Der Teilbestand enthält 15 Nummern.
3. Korrespondierende Bestände
4. Literatur
- Bestandssignatur
-
B Rep. 061-01
- Kontext
-
Landesarchiv Berlin (Archivtektonik) >> B Bestände (West-) Berliner Behörden bis 1990 >> B 5 Justizbehörden >> B 5.2 Justizeinrichtungen
- Weitere Objektseiten
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Rechteinformation
-
Für nähere Informationen zu Nutzungs- und Verwertungsrechten kontaktieren Sie bitte info@landesarchiv.berlin.de.
- Letzte Aktualisierung
-
28.02.2025, 14:13 MEZ
Datenpartner
Landesarchiv Berlin. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bestand