Text | Theaterzettel

Goethes Faust. Der Tragödie zweiter Teil

Goethes Faust. Der Tragödie zweiter Teil

Digitalisierung: DE-2208 - Thüringisches Hauptstaatsarchiv

Namensnennung - Nicht kommerziell - Keine Bearbeitungen 4.0 International

Standort
Landesarchiv Thüringen – Hauptstaatsarchiv Weimar#Generalintendanz des Deutschen Nationaltheaters und der Staatskapelle Weimar
Umfang
195
Anmerkungen
Weimarische Zeitung Nr. 70, 26. März 1913, S. 6 [über FAUST]: Es handelte sich um Bearbeitungen von Otto Devrient (Teil 1 ) und Hofrath Dr. Schlenther (Teil 2). Die verwendete Musik stammte von Eduard Lassen. Dr. Hans Simon zur Frage der Musik: „Ob es aber unbedingt erforderlich ist, den FAUST mit Musik aufzuführen, erscheint mir zum mindesten diskutabel. Ich vermag jedenfalls keinen zwingenden Grund dafür zu finden. Ich glaube, es ging auch ohne musikalische Unterstützung. Auch von der gewiß teilweise recht wirkungs- und stimmungsvollen Musik LASSENS maß man doch sagen, daß sie sehr oft schwächlich und der Dichtung im Ganzen wenig kongenial ist. Zuweilen wirkt nach meinem Empfinden die Musik eher störend als erhebend. Man sollte getrost einmal die Faustaufführung ohne Musik wagen. Der Erfolg könnte ja dann für die Zukunft entscheiden.“

Urheber
Beteiligte Personen und Organisationen
Grümmer, Wilhelm
Brandt, Theodor
Gudewill, Dora
Lassen, Eduard
Erschienen
1913-03-24

Weitere Objektseiten
URN
urn:nbn:de:urmel-00137ccd-9561-4df7-8794-7b639a63a2161-00039671-15
Letzte Aktualisierung
21.04.2023, 10:51 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Thüringen – Hauptstaatsarchiv Weimar. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Theaterzettel ; Text

Beteiligte

Entstanden

  • 1913-03-24

Ähnliche Objekte (12)