Archivale

Wasserbausachen in Heilbronn, Horkheim, Neckargartach, Sontheim und Untereisesheim

Enthält: Heilbronn u.a.: Neckaruferbau am Hospitalgründ und der Scheckenbleiche (mit Zeichnung auf Schreiben Duttenhfoers von 1812), Leinwandbleiche des Seifensieders Volz, Lohmühle des Rotgerbers Gottfried Keller, Schiffsanlandestätte des Schwefelsäurefabrikanten Münzing und Cie, chem. Fabrik Wohlgelegen (Anlage einer Röhrenleitung in den Neckar), Badeanstalten des Schwimmlehrers Julius Müller und der Gustav Schäuffelen'schen Papierfabrik; Horkheim: Neckaruferbau auf Horkheimer Markung; Neckargartach: Neckaruferbau beim sogen. Leimbrückchen, Betrieb einer Drahtseilfähre über den Neckar durch den Schiffer Peter Kuder; Sontheim: Errichtung einer Drahtseilfähre über den Neckar durch den Schreiner Jakob Bauer; Untereisesheim: Neckaruferbau

Digitalisierung: Landesarchiv Baden-Württemberg

Namensnennung 3.0 Deutschland

1
/
1

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, E 173 III Bü 8271
Umfang
1 Bü

Kontext
Kreisregierung Ludwigsburg: Spezialia >> 27. STRASSEN- UND WASSERBAU, EISENBAHNEN >> 27.5 Wasserbau (auch Wasserwerke) >> Oberamt Heilbronn
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, E 173 III Kreisregierung Ludwigsburg: Spezialia

Laufzeit
(1812-1813) 1822-1892

Weitere Objektseiten
Digitalisat im Angebot des Archivs
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
19.04.2024, 08:13 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • (1812-1813) 1822-1892

Ähnliche Objekte (12)