Retabel
Triptychon : Triptychon: Mittelteil und Altarflügel
Detail: Obere Hälfte von Mittelteil und Altarflügeln
- Standort
-
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut (Fotografische Aufnahme)
- Weitere Nummer(n)
-
fln0575620z_p (Bildnummer)
- Maße
-
13x18 (Negativ)
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: S(AN)CT(us) FRANCIS(c)U(s) S(AN)CT(us) JOHANNES MCCCXXI HOC OPUS FECIT FIERI S(anctus) PETR(us) S(anctus) MAT(t)EI (...)IVE S(AN)CT(us) FRVOSIN(us) S(AN)CT(us) LAURENTI(us)
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Teil von: Triptychon: Mittelteil und Altarflügel (Hauptdokument)
Literatur: La Pieve di San Leolino a Panzano: restauro e restituzione dei dipinti recuperati, Radda in Chianti 1988
- Klassifikation
-
Tafelmalerei (Gattung)
- Bezug (was)
-
Heiliger Franz von Assisi (Heiliger)
Totenschädel
Stigma
Lilie
Buch
Kruzifix Johannes der Täufer (Heiliger)
Schale
Becher
Honigwabe
Lamm
Stecken
Stab
Taufschale
Schilf(gras)
Kreuz
Buch Heiliger Laurentius (Heiliger)
Weihrauchgefäß
Dalmatika
Bratrost
Palmwedel
Geldbeutel
Kelch
Münze
Kreuz
Buch lesen
beten Pantokrator
Büste
Buch
sprechen
Madonna mit Heiligen (ICONCLASS)
der Gründer des Franziskanerordens, Franz(iskus) von Assisi, mögliche Attribute: Buch, Kruzifix, Lilie, Totenschädel, Stigmata (ICONCLASS)
Johannnes der Täufer; mögliche Attribute: Buch, Schilfkreuz, Taufgefäß, Honigwabe, Lamm, Stab (ICONCLASS)
männliche Heilige (ICONCLASS)
Laurentius von Rom, Märtyrer und Diakon; mögliche Attribute: Buch, Weihrauchgefäß, Kreuz, Dalmatika, Bratrost, Palme, Geldbörse (oder Kelch mit goldenen Münzen) (ICONCLASS)
Maria liest, betet, etc. allein (Verkündigung) (ICONCLASS)
Pantokrator: Christus (als Brustbild) mit Rede- oder Segensgestus und ein Buch haltend (ICONCLASS)
- Bezug (wo)
-
Panzano di Greve in Chianti (Standort)
San Leolino (Standort)
- Ereignis
-
Fotografische Aufnahme
- (wer)
-
Artini, Luigi (Fotograf)
- Ereignis
-
Herstellung (Werk)
- (wer)
-
di Nardo, Mariotto (Maler)
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Kunsthistorischen Instituts in Florenz - Max-Planck-Institut.
- Letzte Aktualisierung
-
16.01.2023, 11:53 MEZ
Datenpartner
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Retabel
Beteiligte
- Artini, Luigi (Fotograf)
- di Nardo, Mariotto (Maler)