Lebenssituation älterer Menschen mit Migrationshintergrund

Abstract: Das Alter wird bunter und vielfältiger. Diese zunehmende Diversität des Alters wird auch durch die stetig wachsende Anzahl älterer Menschen mit Migrationshintergrund geprägt. Deren spezifischen kulturellen Hintergründe und biografischen Migrationserfahrungen sind ein wesentlicher Teil der vielfältigen Lebenswelten älterer Menschen in Deutschland geworden. Im Fokus dieses Kapitels stehen ältere Menschen mit Migrationshintergrund. Es werden jene unter ihnen betrachtet, die als Ausländerinnen und Ausländer oder als Deutsche nach Deutschland zugewandert sind, die demzufolge über eigene Migrationserfahrungen verfügen und das 50. Lebensjahr erreicht oder überschritten haben. Im Weiteren werden sie auch als Migrantinnen und Migranten der "Generation 50+" bezeichnet

Standort
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
Umfang
Online-Ressource, 64-73 S.
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Veröffentlichungsversion
begutachtet (peer reviewed)
In: Datenreport 2016: ein Sozialbericht für die Bundesrepublik Deutschland. 2016. S. 64-73. ISBN 978-3-8389-7143-8

Schlagwort
Migrationshintergrund
Lebensbedingungen
Person
Deutschland

Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Bonn
(wer)
Bundeszentrale für Politische Bildung
(wann)
2016
Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Mannheim
(wer)
SSOAR - Social Science Open Access Repository
(wann)
2016
Urheber
Beteiligte Personen und Organisationen
Statistisches Bundesamt
Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung gGmbH
Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin)

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-66382-7
Rechteinformation
Open Access; Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Letzte Aktualisierung
15.08.2025, 07:22 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Beteiligte

  • Hoffmann, Elke
  • Romeu Gordo, Laura
  • Statistisches Bundesamt
  • Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung gGmbH
  • Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin)
  • Bundeszentrale für Politische Bildung
  • SSOAR - Social Science Open Access Repository

Entstanden

  • 2016

Ähnliche Objekte (12)