Arbeitspapier | Working paper
Risks at work: the demand and supply sides of government redistribution
"Um zu verstehen, wie Wohlfahrtsstaaten auf ökonomische Schocks reagieren, ist es wichtig, sowohl die Nachfrage- als auch die Angebotsseite von Umverteilung zu analysieren. Wie entstehen Umverteilungs-Präferenzen in der Bevölkerung? Welche institutionellen Anreize haben Regierungen, darauf zu reagieren? Das vorliegende Papier wendet einen generellen theoretischen Rahmen und umfangreiche Individual- und Aggregat-Daten an, um diesen Fragen nachzugehen. Dazu wird zuerst analysiert, wie Risiken im Arbeitsmarkt und das Einkommen Umverteilungs-Präferenzen von Individuen beeinflussen. Die abgeleiteten Hypothesen werden an neuen Datensätzen getestet. Diese kombinieren Informationen von Arbeitsmarkterhebungen und Umfrage-Daten für mehrere Länder und Jahre. In Sachen Angebotsseite wird argumentiert, dass unterschiedliche Regierungen auf ökonomische Schocks unterschiedlich reagieren, abhängig von Institutionen. Das Papier testet diese und andere Hypothesen auf der Aggregatsebene anhand von vergleichenden Zeitreihen. Es zeigt sich, dass die Art und Weise, wie Regierungen auf ökonomische Schocks reagieren, von Ausbildungs- und Wahlsystemen sowie der parteipolitischen Färbung der Regierung mitbestimmt werden." (Autorenreferat)
- Weitere Titel
-
Risiken und Arbeit: die Nachfrage nach und das Angebot von staatlicher Umverteilung
- Umfang
-
Seite(n): 53
- Sprache
-
Englisch
- Anmerkungen
-
Status: Veröffentlichungsversion
- Erschienen in
-
Discussion Papers / Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung, Forschungsschwerpunkt Märkte und Politik, Forschungsgruppe Institutionen, Staaten, Märkte (2005-15)
- Thema
-
Sozialwissenschaften, Soziologie
Politikwissenschaft
Einkommenspolitik, Lohnpolitik, Tarifpolitik, Vermögenspolitik
politische Willensbildung, politische Soziologie, politische Kultur
Arbeitsmarkt
Umverteilung
Risiko
Regierung
Präferenz
Einkommen
Bevölkerung
empirisch
empirisch-quantitativ
Theorieanwendung
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Cusack, Thomas
Iversen, Torben
Rehm, Philipp
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung gGmbH
- (wo)
-
Deutschland, Berlin
- (wann)
-
2005
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-117070
- Rechteinformation
-
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
- Letzte Aktualisierung
-
21.06.2024, 16:26 MESZ
Datenpartner
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Arbeitspapier
Beteiligte
- Cusack, Thomas
- Iversen, Torben
- Rehm, Philipp
- Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung gGmbH
Entstanden
- 2005