Arbeitspapier | Working paper
The numeric values of rating scales: a comparison of their impact in mail surveys and telephone interviews
Ausgegangen wird in der vorliegenden Studie von der Beobachtung, daß bei Befragungen, bei denen die Antworten als numerische Werte in eine Bewertungskala eingetragen werden sollen, je nach Zahlenwert das Antwortverhalten der Probanden beeinflussen. So wurden bei einer Befragung zum Thema 'Erfolg im Leben' unterschiedliche Ergebnisse erzielt, je nachdem, ob die Zahlenskala von 0 (nicht sehr erfolgreich) bis 10 (sehr erfolgreich) rangierte oder ob sich die Werte zwischen -5 (nicht sehr erfolgreich) und +5 (sehr erfolgreich) bewegten. Der Grund dafür liegt in der Bewertung des Terms 'nicht sehr erfolgreich'. Korrespondiert der Term mit dem Wert 0, interpretierten die Probanden ihn als die Abwesenheit von Erfolg. Lag der Wert bei -5 reflektierte der Proband eher sein persönliches Versagen. Eine aktuellere Befragung mit gleichem Untersuchungsdesign, bei der das Thema sich auf die Bewertung von Politikern bezog, wird im Anschluß vorgestellt. Festgestellt wird abschließend, daß die Bewertung der Politiker günstiger in der Bewertungsskala zwischen -5 und +5 ausgefallen ist. (psz)
- Weitere Titel
-
Die numerischen Werte auf einer Bewertungsskala: ein Vergleich der Wirkung in Befragungen und Telephoninterviews
- Umfang
-
Seite(n): 7
- Sprache
-
Englisch
- Anmerkungen
-
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet
- Erschienen in
-
ZUMA-Arbeitsbericht (1994/08)
- Thema
-
Sozialwissenschaften, Soziologie
Forschungsarten der Sozialforschung
Erhebungstechniken und Analysetechniken der Sozialwissenschaften
Antwortverhalten
Befragung
Einfluss
Entwicklung
Soziologie
Forschung
Fragebogen
Erhebungsmethode
Grundlagenforschung
Methodenentwicklung
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Schwarz, Norbert
Hippler, Hans-Jürgen
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
Zentrum für Umfragen, Methoden und Analysen -ZUMA-
- (wo)
-
Deutschland, Mannheim
- (wann)
-
1994
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-70177
- Rechteinformation
-
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
- Letzte Aktualisierung
-
21.06.2024, 16:27 MESZ
Datenpartner
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Arbeitspapier
Beteiligte
- Schwarz, Norbert
- Hippler, Hans-Jürgen
- Zentrum für Umfragen, Methoden und Analysen -ZUMA-
Entstanden
- 1994