Bild

Hochwald im Waldenburger Bergland in Schlesien

Der Blick des Betrachters wird durch ein begrüntes Hochtal auf die Schneekoppe gelenkt. Dressler, dem 1880 die Meisterklasse für Landschaftsmalerei am neueingerichteten Breslauer Provinzialmuseum übertragen wurde, ist der wichtigste schlesische Landschaftsmaler nach der Mitte des 19. Jahrhunderts. Für die schlesische Gewerbeausstellung in Breslau 1880/81 schuf er in seinen letzten Lebensmonaten ein Rundbildpanorama des Riesengebirges als eher nüchterne Zusammenfügung von bekannten Einzelmotiven. Seine eigentliche Leistung ist der intime Landschaftseinblick, der noch den Einfluß Ludwig Richters spüren läßt, verbunden mit einer zunehmend summarisch-skizzierenden Malerei. »All das ist rasch erfaßt und ebenso rasch gemalt, doch hinter dieser Raschheit steht die innige Vertrautheit eines naturhaften Menschen mit der farbigen und formalen Vielgestaltigkeit einer Landschaft, die in ihrer Ewigkeitsferne romantisch erinnernd, in ihrer Lebensnähe impressionistisch ahnend von einem Künstler gedeutet wurde« (G. Grundmann, Das Riesengebirge in der Malerei der Romantik, Breslau 1931, S. 146). | Angelika Wesenberg

Vorderseite | Fotograf*in: Andres Kilger

Public Domain Mark 1.0

0
/
0

Material/Technik
Öl auf Pappe
Maße
Rahmenmaß: 67,5 x 85 x 3 cm
Höhe x Breite: 62,5 x 80,5 cm
Standort
Alte Nationalgalerie, Staatliche Museen zu Berlin
Inventarnummer
A III 319

Ereignis
Erwerb
(Beschreibung)
1954 Überweisung des Ministeriums für Kultur als Teil des Freundschaftsgeschenks der Volksrepublik Polen an die DDR
Ereignis
Herstellung
(wer)
(wann)
um 1880

Letzte Aktualisierung
08.08.2023, 11:02 MESZ

Objekttyp

  • Bild

Beteiligte

Entstanden

  • um 1880

Ähnliche Objekte (12)