Postkarte

"Das große Heidelberger Faß"

Schwarzweiß-Zweibild-Fotopostkarte mit dem " großen Heidelberger Faß" und dem "Zwerg Perkeo".

Das "große Fass" für den Heidelberger Wein ist eine Touristenattraktion in Heidelberg Das erste große Fass, war das Johann-Casimir-Fass von 1591, ihm folgten das Karl-Ludwig-Fass 1664, das Karl-Philipp-Fass 1728 und das Karl-Theodor-Fass 1751. Das Karl-Theodor-Fass fasst heute noch 219.000 Liter, doch wurde es nur dreimal befüllt, da es nie dicht war.

Der kleinwüchsige, angeblich trinkfeste Perkeo ( eigentlich Clemens Pankert, nach anderen Quellen Giovanni Clementi * 1702 in Salurn, Südtirol; † 1735) war Hofzwerg des Kurfürsten Karl III. Philipp von der Pfalz. Er gilt als "Wächter" des Fasses.

Standort
Badisches Landesmuseum, Karlsruhe
Sammlung
Bild-Archiv
Inventarnummer
BA 92/1087
Maße
Höhe: 9.0 cm, Breite: 14.0 cm
Material/Technik
Papier; Drucktechnik; Schwarzweißphotographie

Ereignis
Herstellung
(wo)
Heidelberg
(wann)
vor 1931

Rechteinformation
Badisches Landesmuseum
Letzte Aktualisierung
12.07.2024, 10:56 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Badisches Landesmuseum Karlsruhe. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Postkarte

Entstanden

  • vor 1931

Ähnliche Objekte (12)