Collection article | Sammelwerksbeitrag

Kontaktanzeigen - auf der Suche nach dem anderen, den man nicht kennen will

Die Verfasser beschreiben die Anwendung des hermeneutischen Verfahrens anhand einer Kontaktanzeigen-Analyse für die Erschließung von lebensweltlich bestimmten Deutungsmustern. Weiterhin wird das Problem der Darstellbarkeit von hermeneutischen Analysen vor allem bei sequenzanalytischem Vorgehen diskutiert. Thematisiert werden die Nichtdarstellbarkeit hermeneutischer Interpretationen, die eilige Subsumption, die Beliebigkeit hermeneutischer Deutungen sowie die Interpretation einer Kontaktanzeige. Abschließend werden die Interpretationsergebnisse "in theoretischer Sprache" punktuell dargestellt. Es wird festgestellt, daß das Persönlichkeitskonzept des einzelnen stark individualisiert ist (bei gleichzeitiger Gleichförmigkeit dieser Individuation). Der einzelne fordert für sich Autonomie und sieht diese permanent durch andere Menschen (auch durch Intimpartner) in Frage gestellt. Der Einzelne ist Teil einer Solidargemeinschaft. Sexualität wird verstanden als eigenständiges körperliches Bedürfnis; zwischengeschlechtliche Intimität befriedigt lustvoll dieses Bedürfnis. Zwischengeschlechtliche Intimität wird verstanden als die Reihung kurzer und möglichst exzessiver Beziehungsepisoden. Zwischengeschlechtliche Intimität als Motor für eine Ehegattenbeziehung, die Zeugung von Kindern und der Ausbau ökonomischer Sicherheit wird ausdrücklich abgelehnt. Die traditionell mit zwischengeschlechtlicher Intimität einhergehenden Verantwortlichkeiten und Handlungsanschlüsse werden ausdrücklich verweigert. Mit Rekurs auf die individuelle Autonomie verweigert man sich einer für neue Erfahrungen offenen Interaktion (selbst mit dem Intimpartner). (TR)

Weitere Titel
Contact advertisements - in search of the other one whom you don't want to know
ISBN
3-925412-02-6
Umfang
Seite(n): 84-122
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet

Erschienen in
Handlung und Sinnstruktur : Bedeutung und Anwendung der objektiven Hermeneutik

Thema
Sozialwissenschaften, Soziologie
Psychologie
Soziologie, Anthropologie
Generelle Theorien der Sozialwissenschaften
Sozialpsychologie
Allgemeine Soziologie, Makrosoziologie, spezielle Theorien und Schulen, Entwicklung und Geschichte der Soziologie
Handlung
Objektivität
Sinn
Hermeneutik
Interaktion
Kontakt
Inserat
Struktur
Verhalten
deskriptive Studie
anwendungsorientiert

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Reichertz, Jo
Nagler, Kerstin
Ereignis
Herstellung
(wer)
Aufenanger, Stefan
Lenssen, Margrit
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Kindt
(wo)
Deutschland, München
(wann)
1986

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-17792
Rechteinformation
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Letzte Aktualisierung
21.06.2024, 16:27 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Sammelwerksbeitrag

Beteiligte

  • Reichertz, Jo
  • Nagler, Kerstin
  • Aufenanger, Stefan
  • Lenssen, Margrit
  • Kindt

Entstanden

  • 1986

Ähnliche Objekte (12)