Zeichnung

Ceres

Urheber*in: Saenredam, Jan; Goltzius, Hendrick; Unbekannt / Rechtewahrnehmung: Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig | Digitalisierung: Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

Standort
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
Inventarnummer
Z 1865
Maße
Höhe: 232 mm (Montierung)
Breite: 172 mm
Material/Technik
Feder in Braun, genadelt, Pergament, montiert auf hellblaun laviertes Papier, mit vergoldeter Leiste und mehrfacher schwarzer Federeinfassung (Pariser Montierung Louvre, 1806-1815?)

Klassifikation
Zeichnung (Gattung)
Bezug (was)
Drache
Frau
Gottheit (nicht christlich)
Kind
Schwangerschaft
Füllhorn
Sichel
Fruchtbarkeit
Mädchen
Ungeheuer
Göttin
Getreide
Frucht
Kranz
Ähre
ICONCLASS: Cornucopia, Füllhorn
ICONCLASS: Medaillon (Ornament)
ICONCLASS: Drache
ICONCLASS: Hügellandschaft
ICONCLASS: Bild im Bild
ICONCLASS: spezifisch geformtes Brot
ICONCLASS: Ceres als Schutzgottheit des Ackerbaus
ICONCLASS: Attribute der Ceres: Sichel

Kultur
Niederländisch
Ereignis
Herstellung
(wer)
(wann)
1578

Letzte Aktualisierung
11.04.2025, 13:32 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Zeichnung

Beteiligte

Entstanden

  • 1578

Ähnliche Objekte (12)