- Location
-
Georg-August-Universität Göttingen / Kunstgesch. Seminar und Kunstsammlung der Universität, Göttingen
- Inventory number
-
D 4942
- Measurements
-
Höhe: 336 mm (Blattmaß)
Breite: 252 mm (Blattmaß)
- Material/Technique
-
Papier; Kupferstich
- Inscription/Labeling
-
Marke: Göttinger Bibliotheksstempel
Aufschrift: HG. (innerhalb der Darstellung)
Aufschrift: Ex me larga fluit saecundo copia cornu, / Sum gazis, opibus, divitijsque potens / Et soror, et coniunx Fovis, et regina Deorum, / In toto nulla est par mihi Diva polo (unterhalb der Darstellung )
- Related object and literature
-
Beschrieben in: A. von Bartsch, „Le Peintre Graveur ; Troisième Volume“. De L'Imprimerie De J.V. Degen, A Vienne, 1803. (Bartsch. 241.64)
Beschrieben in: „Goltzius - Heemskerck. Dutch and Flemish etchings, engravings and woodcuts / ca. 1450 - 1700 ; 8“. Hertzberger, Amsterdam, 1953. (Hollstein Dutch and Flemish VIII.135.349)
Beschrieben in: F. W. H. Hollstein, „Jan Saenredam to Roelandt Savery / ed. by K. G. Boon. - 1980. -. Dutch and Flemish etchings, engravings and woodcuts ; 23“. . (Hollstein Dutch and Flemish XXIII.49.65)
- Classification
-
Zeichnung/Grafik (Hessische Systematik)
Kupferstich (Oberbegriffsdatei)
- Subject (what)
-
die Geschichte von Juno (Hera)
- Event
-
Entstehung
- (who)
- (when)
-
1596
- Event
-
Herstellung
- (who)
- Sponsorship
-
Die Digitalisierung wurde gefördert durch die Deutsche Digitale Bibliothek aus Mitteln des Programms „Neustart Kultur“ der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.
- Last update
-
24.04.2025, 12:58 PM CEST
Data provider
Kunstsammlung der Universität Göttingen. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Grafik
Time of origin
- 1596