Münze

Venezuela: 1879

Vorderseite: BOLÍVAR LIBERTADOR - Umschrift, im Feld Büste Simon Bolivars nach links. Unten die Signatur BARRE.
Rückseite: ESTADOS UNIDOS DE VENEZUELA - GRAM 1 1879 LEI 835 - Umschrift, im Feld dreifeldiges Wappen, darunter Wertangabe.
Rand: Riffelrand
Münzstand: Republik (MA/NZ)
Erläuterung: Das Münznominal Bolívar (= 100 Céntimos) ist seit 1879 die Währungsbezeichnung Venezuelas. Sie ist benannt nach dem südamerikanischen Volkshelden und Freiheitskämpfer Simón Bolívar (1783-1830) und zeigt auf der Vorderseite auch sein Porträt. Für die 1872 bis 1879 geprägten Münzen war die für Venezuela geltende Währungseinheit der Venezolano (= 5 Bolívares oder 10 Reales).

Fotograf*in: Reinhard Saczewski

Public Domain Mark 1.0 Universell

0
/
0

Standort
Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz
Sammlung
Neuzeit
Unterabteilung: 19. Jh.
Inventarnummer
18214107
Weitere Nummer(n)
Maße
Durchmesser: 16 mm, Gewicht: 1.00 g, Stempelstellung: 6 h
Material/Technik
Silber; geprägt

Verwandtes Objekt und Literatur
Literatur zum Stück: L. Krause - C. Mishler, Standard catalog of World Coins II (1991) Nr. 19; G. und G. Schön, Weltmünzkatalog 20. Jahrhundert 1900-2006. 35. Auflage (2007) Nr. 24.

Klassifikation
1/5 Bolivar (VEB) (Fachklassifikation: Nominal/Währung)
Bezug (was)
19. Jh.
Amerika
Berühmte Persönlichkeiten
Heraldik und Wappen
Neuzeit
Porträts
Republik (MA&NZ)
Silber
Stempelschneider / Entwerfer
Westeuropa (ohne D)
Bezug (wer)

Ereignis
Herstellung
(wo)
Frankreich
Île-de-France
Paris
(wann)
1879
Ereignis
Eigentumswechsel
(wann)
1880
Provenienz
Akzession/Erwerbungsnummer: 1880/170

Letzte Aktualisierung
29.04.2025, 12:12 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Münzkabinett. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Münze

Entstanden

  • 1879
  • 1880

Ähnliche Objekte (12)