Fallrekonstruktive Familienforschung : Anleitungen für die Praxis
Aus dem Inhalt: Fallrekonstruktive Familienforschung: Begriffliche Klärungen - Zum Begriff "Familie" - Methodologische Grundbegriffe - Die Praxis der fallrekonstruktiven Familienforschung - Übersicht über den Ablauf einer Fallstudie - Vorbereitungen einer Fallstudie - Beobachtungen, Beobachtungsprotokolle und deren Analyse - Das familiengeschichtliche Gespräch I - Analytische Zwischenbilanz: Memos schreiben - Das familiengeschichtliche Gespräch II usw.
- Standort
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- ISBN
-
9783531322865
3531322869
- Maße
-
21 cm
- Umfang
-
95 S.
- Ausgabe
-
2. Aufl.
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
graph. Darst.
Literaturverz. S. 81 - 84 und 87 - 91
- Erschienen in
-
Qualitative Sozialforschung ; Bd. 6
- Klassifikation
-
Sozialwissenschaften, Soziologie, Anthropologie
- Schlagwort
-
Familie
Fallstudie
Qualitative Sozialforschung
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Wiesbaden
- (wer)
-
VS, Verl. für Sozialwiss.
- (wann)
-
2005
- Urheber
- Inhaltsverzeichnis
- Rechteinformation
-
Bei diesem Objekt liegt nur das Inhaltsverzeichnis digital vor. Der Zugriff darauf ist unbeschränkt möglich.
- Letzte Aktualisierung
-
11.06.2025, 14:16 MESZ
Datenpartner
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Beteiligte
- Hildenbrand, Bruno
- VS, Verl. für Sozialwiss.
Entstanden
- 2005