Akten

Roter Andreas Stolln, ab 1860 Roter Andreas Fundgrube, am Lumpicht bei Aue

Enthält u.a.: Bergamtliche Empfehlung zur Ausmauerung des holzfressenden Stolln.- Absinkung eines neuen Tageschachtes.- Verpflichtung des Stollnvorstehers Hesse als Schichtmeister.- Bestätigung von Eiserne Hilfe Fundgrube samt Maßen als Beilehn zum Roter Andreas Stolln.- Verleihungen von Roter Andreas Fundgrube an die Kaufleute Eduard Dreverhoff aus Zwickau bzw. Johann Wilhelm Bauch aus Chemnitz.- Fristhaltung.- Lossagungen.- Ausstürzung des Stollns und Verfüllung von Tagebrüchen.- Zusammenbruch des Segen Gottes Stolln in der Bergfreiheit bei Aue.

Archivaliensignatur
Sächsisches Staatsarchiv, 40169 Grubenakten des Bergreviers Schwarzenberg, Nr. 1476 (Zu benutzen im Bergarchiv Freiberg)
Sonstige Erschließungsangaben
Darin: Bl. 65: Lageskizze zu den Tagebrüchen auf dem Segen Gottes Stolln, 1891.

Kontext
40169 Grubenakten des Bergreviers Schwarzenberg >> 17. R >> 17.2. R - weitere Gruben
Bestand
40169 Grubenakten des Bergreviers Schwarzenberg

Provenienz
Prov.: Bergamt Schneeberg
Laufzeit
1803 - 1818, 1860 - 1862, 1873 - 1876, 1891

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Es gilt die Sächsische Archivbenutzungsverordnung vom 8. September 2022 (SächsGVBl. S. 526).
Letzte Aktualisierung
21.03.2024, 08:06 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Sächsisches Staatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Akten

Beteiligte

  • Prov.: Bergamt Schneeberg

Entstanden

  • 1803 - 1818, 1860 - 1862, 1873 - 1876, 1891

Ähnliche Objekte (12)