Quelle

Die Chronik über Don Juan de Austria und den Krieg in den Niederlanden (1576 - 1578) : = La crónica sobre don Juan de Austria y la guerra en los Países Bajos (1576 - 1578)

Don Juan de Austria hat in der spanischen Geschichte mythische Dimensionen erreicht, wurde er doch als Held und als Vorbild des Edelmannes gesehen. Der Sohn Karls V. war Gegenstand zahlreicher Biographien, so auch der urprünglich in Latein geschriebenen und 1601 in einer spanischen Version in Madrid publizierten Chronik des Martín Antonio Del Río. Del Río beschreibt die Jahre zwischen 1576 und 1578, jenen Zeitraum, in dem Don Juan als Generalgouverneur in den Niederlanden seinen Bruder Philipp II. repräsentierte. Die Chronik ist eine besonders wertvolle Informationsquelle, denn Del Río war nicht nur Augenzeuge, sondern er konnte er auch geheime Dokumente des Heeres und der Verwaltung verwenden. Die spanischsprachige Chronik ist durch eine deutsche Einleitung erläutert. Die Herausgeber: Miguel Ángel Echevarría Bacigalupe, Dr. phil., geboren 1953 in Bilbao, ist Professor für Geschichte und ökonomische Institutionen an der Universität des Baskenlandes. Friedrich Edelmayer, Dr. phil., geboren 1959 in Steyr, Oberösterreich, ist Professor für Neuere Geschichte an der Universität Wien. Bianca Maria Lindorfer, Mag. phil., geboren 1974 in Seitelschlag, Oberösterreich, ist Studienassistentin für Neuere Geschichte an der Universität Wien.

Weitere Titel
La crónica sobre don Juan de Austria y la guerra en los Países Bajos (1576 - 1578)
Standort
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
ISBN
9783702804015
3702804013
9783486567502
3486567500
Maße
23 cm
Umfang
300 S.
Sprache
Spanisch
Anmerkungen
Literaturverz. S. 278 - 284

Erschienen in
Studien zur Geschichte und Kultur der iberischen und iberoamerikanischen Länder ; Bd. 8

Schlagwort
Juan (de Austria)
Geschichte 1576-1578

Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Wien, München
(wer)
Verl. für Geschichte und Politik, Oldenbourg
(wann)
2003
Urheber
Beteiligte Personen und Organisationen

Inhaltsverzeichnis
Rechteinformation
Bei diesem Objekt liegt nur das Inhaltsverzeichnis digital vor. Der Zugriff darauf ist unbeschränkt möglich.
Letzte Aktualisierung
11.03.2025, 11:42 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Quelle

Beteiligte

Entstanden

  • 2003

Ähnliche Objekte (12)