- Standort
-
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
- Inventarnummer
-
FBrun AB 3.4
- Weitere Nummer(n)
-
2782 (Alte Inventarnummer)
- Maße
-
Höhe: 73 mm (Blatt)
Breite: 121 mm
- Material/Technik
-
Kupferstich
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
beschrieben in: Hollstein German, S. 5, 10, 70
beschrieben in: Bartsch 1802-1821, S. 9, 457, 62
- Klassifikation
-
Druckgraphik (Gattung)
- Bezug (was)
-
Familie
Frau
Hahn
Hund
Kind
Pferd
Soldat
Wickelkind
Mutter
Militär
Geflügel
ICONCLASS: der Soldat; Soldatenleben
ICONCLASS: Pferd
ICONCLASS: erwachsene Frau
ICONCLASS: Hund
ICONCLASS: Geflügel (Hahn, Henne, Huhn, etc.)
ICONCLASS: Mutter und Kind(er), Frau und Kind(er) (Familiengruppe)
ICONCLASS: auf einem Pferd, Esel, Maultier, etc. reiten; Reiter(in)
ICONCLASS: Abmarsch von Truppen
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Brun, Franz (Stecher)
Brun, Franz (Inventor)
- (wann)
-
1559
- Letzte Aktualisierung
-
11.04.2025, 13:32 MESZ
Datenpartner
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Beteiligte
- Brun, Franz (Stecher)
- Brun, Franz (Inventor)
Entstanden
- 1559