Druckgraphik

Triumph der Malerei auf dem Parnass

Urheber*in: Testa, Pietro; Testa, Pietro; Wolfgang, Georg Andreas; Unbekannt / Rechtewahrnehmung: Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig | Digitalisierung: Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
Inventarnummer
GAWolfgang AB 2.73
Maße
Höhe: 490 mm (Blatt)
Breite: 726 mm
Material/Technik
Radierung
Inschrift/Beschriftung
Inschrift: Parnaso Triumphat.; Arcum Meretur.; Affectus Exprimit.

Verwandtes Objekt und Literatur
beschrieben in: Nagler Künstlerlexikon 1835-1852, S. 22, 38

Klassifikation
Druckgraphik (Gattung)
Bezug (was)
Allegorie
Amorette
Dolch
Engel
Kind
Landschaft
Löwe
Lorbeerkranz
Malerei
Mann
Muse
Pferd
Pinsel
Quelle
Regenbogen
Schwan
Tempel
Triumphwagen
Schild
Medusa
Greis
Triumph
Flussgott
Grazie
Parnass
ICONCLASS: Amoretten, Putten; amores, amoretti, putti
ICONCLASS: symbolische Darstellungen, Allegorien und Embleme der Malerei; Pictura; Ripa: Pittura
ICONCLASS: Triumphwagen
ICONCLASS: Defensivwaffen, Schutz vor Waffen: Schild
ICONCLASS: Flussgötter
ICONCLASS: Krönung mit einem Lorbeerkranz
ICONCLASS: der Parnass (geweiht dem Apollo Musagetes)
ICONCLASS: Regenbogen
ICONCLASS: Pegasus, das geflügelte Pferd
ICONCLASS: Grazien (Chariten), meist als Dreiergespann; Ripa: Gratie

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wann)
1651-1716

Letzte Aktualisierung
11.04.2025, 13:32 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Druckgraphik

Beteiligte

Entstanden

  • 1651-1716

Ähnliche Objekte (12)