Konfliktrisiko Rohstoffe? : Herausforderungen und Chancen im Umgang mit knappen Ressourcen
Zusammenfassung: Steigende und teils hochvolatile Preise, zunehmende Marktkonzentrationen und staatliche Interventionen auf den Rohstoffmärkten schüren die Angst vor künftigen Versorgungsengpässen, zumal erwartet wird, dass diese zu internationalen Spannungen und gewaltsamen Auseinandersetzungen führen könnten. Zahlreiche Vorkommnisse der jüngeren Vergangenheit scheinen diese Befürchtungen zu bestätigen - etwa der Gasstreit zwischen Russland, der Ukraine und der EU, die Hungerrevolten in Haiti und Algerien oder auch der Handelskonflikt zwischen Europa, den USA und China um Exportbeschränkungen, die Peking unter anderem auf viele Metalle verhängt hat. Konkurrenz um Ressourcen kann zur weiteren Destabilisierung von ohnehin schon politisch fragilen Ländern und Regionen beitragen oder Spannungen in eigentlich kooperativen zwischenstaatlichen Beziehungen auslösen. Konfliktrisiken finden sich also auf verschiedenen Ebenen; es gibt sie in den Produzenten- und den Verbrauchsländern ebenso wie im Verhältnis zwischen ihnen. Doch nicht in jedem Fall ist empirisch zu beobachten, dass Konkurrenz direkt in einen Konflikt mündet. Teilweise ist sogar zu beobachten, dass neue Kooperationsmuster entstehen. Die zentralen Fragen der Sammelstudie „Konfliktrisiko Rohstoffe“ sind: 1. Unter welchen Umständen führt Ressourcenknappheit zu Konflikten? 2. Und wie können potentielle und akute Konflikte um knappe Ressourcen eingehegt und reguliert werden? Die Autoren der Sammelstudie suchen diese Fragen anhand der Ressourcen Wasser, Land und Nahrungsmittel (Fisch), energetische und metallische Rohstoffe zu beantworten
- Standort
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- Umfang
-
1 Online-Ressource (228 Seiten)
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Illustrationen
- Erschienen in
-
SWP-Studie / Stiftung Wissenschaft und Politik ; 2011, 5 (Februar 2011]
SWP-Studie ; 2011, 5 (Februar 2011]
- Klassifikation
-
Natürliche Ressourcen, Energie und Umwelt
- Schlagwort
-
Erschöpfbare Ressourcen
Natürliche Ressourcen
Knappheit
Ressourcenpolitik
Ressourcenökonomie
Rohstoffpolitik
Ressourcenmanagement
Natürliche Ressourcen
Mineralischer Rohstoff
Konflikt
Ressourcen
Wasser
Versorgungssicherheit
Lebensmittelversorgung
Energiequelle
Energieträger
Rohstoffweltmarkt
Rohstoffreserve
Erschöpfbare Ressourcen
Risiko
Erde
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Berlin
- (wer)
-
Stiftung Wissenschaft und Politik
- (wann)
-
[Februar 2011]
- Beteiligte Personen und Organisationen
- URN
-
urn:nbn:de:101:1-2023062209422690919799
- Rechteinformation
-
Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
- Letzte Aktualisierung
-
25.03.2025, 13:49 MEZ
Datenpartner
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Beteiligte
- Mildner, Stormy-Annika
- Stiftung Wissenschaft und Politik
- Stiftung Wissenschaft und Politik
Entstanden
- [Februar 2011]