Archivalien (Schriftliche Nachlässe)
Briefwechsel zwischen Kurt Specht und Georg Kolbe
Zum Verbleib der Kunstsammlung seines verstorbenen Vaters Dr. med. Kurt Specht, insbesondere zum Verbleib der Bronze "Japanerin" von 1911 von Georg Kolbe und zu acht Plastiken August Gauls. Specht erwähnt Dr. van Freden, den Direktor des Mainfränkischen Museums in Würzburg. Dieser habe eine Liste sämtlicher im Krieg gestohlener Kunstwerke angefertigt und an das Bayerische Kultusministerium weitergeleitet.
Umfang: 2 Briefe, 2 Blatt masch., davon 1 Durchschlag o. U.
- Location
-
Georg Kolbe Museum, Berlin
- Inventory number
-
GK.400
- Other number(s)
-
1512572 (Datensatznummer Kalliope)
- Related object and literature
-
erwähntes Werk: P4, Georg Kolbe (1877 - 1947), Japanerin
erwähntes Werk: Gi234, Georg Kolbe (1877 - 1947), Japanerin
erwähntes Werk: GKFo-0097_001, Ludwig Schnorr von Carolsfeld (1877 - 1945), Japanerin, 1911, Gips
Kalliope-Datensatz: http://kalliope-verbund.info/DE-611-HS-1512572
- Event
-
Herstellung
- (who)
- (where)
-
Bremen
Berlin [ermittelt]
- (when)
-
31.08.1947–15.09.1947
- Sponsorship
-
Förderprogramm zur Digitalisierung von Objekten des kulturellen Erbes des Landes Berlin
- Rights
-
Eigentumsrechte: Georg Kolbe Museum
- Last update
-
26.03.2025, 9:43 AM CET
Data provider
Georg Kolbe Museum. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Archivalien (Schriftliche Nachlässe)
Associated
- Kurt Specht, Korrespondenzpartner
- Georg Kolbe (1877 - 1947), Korrespondenzpartner
Time of origin
- 31.08.1947–15.09.1947