Bestand
Kölner Turnerschaft von 1843 (Bestand)
Die Schriftstücke der Kölner Turnerschaft von 1843 wurden im November 1973 von ihrem Ehrenvorsitzenden Herrn Josef Hartmann dem Archiv zur dauernden Aufbewahrung übergeben (acc. 809/1973). Die Verzeichnung, Aufgliederung nach Provenienzen und Klassifikation wurde 1973/74 vorgenommen.
Die Nummern 39, 187 - 189 wurden im Mai 1974 übergeben (acc. 829/1974).
Akzession 792/1973
I. Vorbemerkung
Die Schriftstücke des Kölner Turnvereins von 1843 bzw. der Kölner Turnerschaft von 1843 (seit 1935; Namensänderung nach dem Zusammenschluß mit dem Allgemeinen Turnverein von 1863) wurden im April 1973 zusammen mit Sammlungsgut für die Zeitgeschichtliche Sammlung von einem Antiquar übernommen (acc. 792/1973). Dieser Antiquar hatte die Stücke von einem Altpapierhändler erworben.
Es handelt sich nicht um die Registratur der KT, sondern zumeist (bis zum Jahre 1942) um Materialien, die wahrscheinlich von Cornelius Schoss für eine geplante Chronik des Vereins zusammengestellt wurden. Die chronologische Ordnung, die zumeist zerstört und nur noch im geringen Resten erkennbar war, wurde deshalb wiederhergestellt.
Inhalt:
(nach Zusammenschluß mit dem Allgemeinen Turnverein von 1863 im Jahre 1935 umbenannt aus: Kölner Turnverein von 1843). Kölner Turnverein von 1843: Satzungen und Veränderungen (1891-1912); Zusammenschluß (1935); Protokollbücher (1845-1853, 1863-1935); Protokolle der Turnratssitzungen (1847, 1852, 1854-1863), Protokolle des Turnrats als zeitiger Ausschuß des Vororts für die vereinigten rheinisch-westfälischen Turnvereine (1860-1861); Festausschußsitzung (1863-1864); Haupt- bzw. Generalversammlungen (1843-1844, 1846- 1847, 1854, 1856-1857, 1894, 1935); Jahresberichte 1891-1915, 1932-1934; Feier des 25jährigen Bestehens (1868), 50jähriges Stiftungsfest (1893), 65jähriges Stiftungsfest (1908), 68. und 75jähriges Bestehen (1911, 1919); Turnfest in Heisterbach 1861; niederrheinisch-westfälisches Turnfest in Köln 1861; 10.-14. deutsches Turnfest (1893- 1928); 19. Deutsches Bundesschießen Köln 1930; 15. Deutsches Turnfest 1933; Rheinisches Landesturnfest 1934; Kreismeisterschaften (1934); Damenabteilung (1900); Turnlehrer (1882, 1933); Turnlokale, Sportplätze, Mietverträge, Benutzung der städtischen Turnhalle, Benutzung der Merheimer Heide, Anlage eines Turn- und Sportplatzes im Rayongebiet, eines Spielplatzes in Köln-Marienburg, Spielplatzordnung (1943-1945); Vereinsbanner, Fahne der Jugendabteilung; Bücherei (1908); sportpolitische Tätigkeiten (1883, 1908); Mitwirkung bei der städtischen Feuerwehr (1870); Beziehungen zu anderen Vereinen: Dombauverein (1880), Kölner Männergesangverein (1891-1892), Körnerfeier (1891); Mitglieder: Liste (1849), Schriftwechsel (1853-1935), Ehrenmitglieder (1872-1895), gefallene Mitglieder des Ersten Weltkrieges, Mitgliedsjubiläen (nach 1920); Artikel, Manuskripte zur Vereinsgeschichte (1920-1953); Vereinsblätter (lückenhaft, 1916-1925); Liedertexte; Allgemeiner Turnverein von 1863: Verhandlungs-, Protokoll-, Niederschriftenbücher (1894- 1935); 45. und 50. Stiftungsfest (1908, 1913); Ehrenurkunden; Manuskript zur Vereinsgeschichte (1913); Kölner Turnerschaft von 1843: Protokolle (1952-1953), Jahresberichte (1964-1965), Jahrhundertfeier (1940), 110. Gründungsfeier (1953); Wettkämpfe, Schauturnen (1935, 1942, 1951-1957); Beteiligung an Sportfesten 1936, 1938; Mitglieder: Liste (1964); Schreiben, Korrespondenz, Ehrungen (1935-1944); Manuskripte, Zeitungsartikel zur Vereinsgeschichte (1943-1953); Nachrichtenblatt (1935-1941); verschiedene Artikel, Festschriften benachbarter Vereine. Turnverein Gut Heil in Köln: Mitgliedskarte; Kölner Fechtklub: Protokollbuch (1865-1867; Geschichte der Fechterriege (1920-1930); Kölner Athleten-Klub: Vereinsgeschichte (1882- 1907); Turnverein Deutsche Eiche Köln-Sülz: Verhandlungsbuch (1908-1912); Turnverein Jahn Köln-Sülz: Protokollbuch (1924-1935); Mülheimer Turn-Verein: Schriftwechsel mit dem Kölner Turnverein und dem Allgemeinen Turnverein (1861-1906); Materialien, versprengte Schriftstücke, Zeit- und Werbeschriften für eine Vereinschronik (1911-1956).
- Reference number of holding
-
Historisches Archiv der Stadt Köln, Best. 1219
- Context
-
Historisches Archiv der Stadt Köln (Archivtektonik) >> Nachlässe und Sammlungen >> Nachlässe, Partei-, Vereins-, Familienarchive >> Buchstabe K
- Other object pages
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Rights
-
Rechteinformation beim Datengeber zu klären.
- Last update
-
31.10.2023, 2:07 PM CET
Data provider
Historisches Archiv der Stadt Köln. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Bestand