Epikedeion | Monografie
Empfindungen eines alten Invaliden beym Grabe Friedrichs des Zweyten
- Standort
-
Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt -- AB 155190 (21)
- VD 18
-
11182709
- Umfang
-
[2] Bl. ; 8°
- Sprache
-
Deutsch
- Beteiligte Personen und Organisationen
- Erschienen
-
Potsdam , 1786
- Förderung
-
Deutsche Forschungsgemeinschaft
- DOI
-
doi:10.25673/51569
- URN
-
urn:nbn:de:gbv:3:1-304286
- Letzte Aktualisierung
-
02.06.2025, 12:30 MESZ
Datenpartner
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Epikedeion ; Monografie
Beteiligte
Entstanden
- Potsdam , 1786
Ähnliche Objekte (12)

Dem Andenken ihres verewigten Freundes weiland Herrn Johann Schönlebens aus Gunzendorf der freien Künste rühmlichst Beflissenen auf der Hochfürstlichen Friederichs-Alexanders-Schule zu Neustadt an der Aisch eines würdigen und hoffnungsvollen Candidati Academiae Welcher den 25sten May A. 1778. im 19ten Jahr Seines Alters an einer Auszehrung sanft und seelig verschied, und den 28sten darauf bey volkreicher Versammlung zu Seiner Ruhestätte gebracht wurde weihen dieses Lied einige von Dessen allhier zu Neustadt studirenden Freunden

Dem weiland Hochehrwürdigen, in Gott Andächtigen und Hochgelehrten Herrn Johann Christian Seideln Hochfürstlichbrandenburgonolts- und kulmbachischen hochverordneten Superintendenten der höfischen Diöces, der Haubtstad zum Hof wachsamen Oberpfarrern, des dasigen hochfürstlichen Gymnasiums öffentlichen vordersten Lehrer der Gottesgelahrheit, ... für Dessen bis an den Abschied aus dieser Zeitlichkeit, welcher den 18. Junii des 1773. Jahres zu algemeiner Betrübnis selig erfolget, unermüdete Aufsicht und treuesten Unterricht seine unverbrüchliche Ehrfurcht, wie gegen Dessen darüber tiefgebeugte Frau Witwe und sämtliche betrübte Anverwante das schuldige Beileid hiedurch geziemend zu bezeugen achtete sich verbunden das hochfürstliche Gymnasium zum Hof

Den schmerzlichen Hintritt ihres verewigten und zärtlich geliebtesten Freundes weiland Herrn Karl Benedikt Langhammers aus St. Petersburg der freien Künste rühmlichst Beflissenen auf der Hochfürstlichen Friedrich-Alexanders-Schule zu Neustadt an der Aisch : Welcher als der einzige hoffnungsvolle Sohn S. T. Herrn Christoph Benjamin Langhammers Sr. Majest. der Kaiserin aller Russen wohlbestallten Kammermusikus am 15. August 1783. hieher kam, und am 9. May 1784. früh um halb 6 Uhr, als dem Tag nach Seinem Geburtstag, im 17ten Jahr Seines Lebens von einem Steckfluß plötzlich überfallen wurde, und in seinem Erlöser sanft und selig verschied, den 12ten dieses aber standesmäßig zu Seiner Ruhestätte gebracht wurde beweinen in nachstehender Ode unten genannte Seine Freunde in den drey obern Klassen

Der Exemplarische Priester, Wurde Beym seeligen Absterben Des Weyland Woll-Ehrwürdigen und Wollgelahrten Herrn Samuel Günthers, Treu und fleißig gewesenen Pastoris Emeriti zu Rathstock und Hathno, Welches 1727. den 22ten December Mittage umb 10. Uhr, im 87. Jahre Seines Alters und 56. Jahre Seines Amtes geschahe, Und bey deßen angestellten Leichen-Procession So 1728. den 8. Januarii erfolgte, Zur steten Erinnerung fürgestellet
