Globalisierung und innenpolitische Stabilität: der Einfluss außenwirtschaftlicher Öffnung auf das innenpolitische Konfliktpotenzial
Abstract: "Die fortschreitende Integration der Volkswirtschaften der Welt hat eine ausufernde Diskussion darüber entfacht, ob diese Dimension der 'Globalisierung' Frieden schafft, Konflikte schürt oder weder einen direkten noch einen indirekten Einfluss auf das Risiko politischer Gewalt ausübt. Zu den am heftigsten diskutierten indirekten Effekten gehören die Konsequenzen der außenwirtschaftlichen Öffnung auf den inneren Zusammenhalt von Gesellschaften. Globalisierungsskeptiker schreiben dem Abbau von Handelshemmnissen und Kapitalverkehrskontrollen negative Wirkungen zu; umgekehrt lässt die These des 'Freihändlerischen Friedens' erwarten, dass sich Gesellschaften angesichts der vergrößerten Wohlfahrt, einer direkten Wirkung der Öffnung, durch außenwirtschaftliche Öffnung befrieden lassen. Standardmodelle der Politischen Ökonomie qualifizieren diese politisch relevante, oft aber empiriefern geführte Debatte auf zentrale Weise: So lassen beide Standardmodelle zur Analyse der Wirkungen handelsp
- Alternative title
-
Globalization and domestic policy stability: effect of the opening up of international economics on the potential for domestic policy conflict
- Location
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- Extent
-
Online-Ressource, 26 S.
- Language
-
Deutsch
- Notes
-
Veröffentlichungsversion
- Bibliographic citation
-
Forschung DSF ; Bd. 2
- Classification
-
Wirtschaft
- Keyword
-
Globalisierung
Öffnung
Entwicklungsländer
- Event
-
Veröffentlichung
- (where)
-
Osnabrück
- (when)
-
2005
- Creator
- Contributor
-
Deutsche Stiftung Friedensforschung
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-260262
- Rights
-
Open Access unbekannt; Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
- Last update
-
25.04.2025, 1:47 PM CEST
Data provider
Deutsche Nationalbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Associated
- Schneider, Gerald
- Bussmann, Margit
- Deutsche Stiftung Friedensforschung
Time of origin
- 2005